Übersicht: Teepflanzen

Auf einen Blick: Teepflanzen

  • Cymbopogon flexosus – Malabargras

    Malabargras (Cymbopogon flexosus) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 60 bis 120 cm hoch und blüht rötlichgrün vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Nutzgarten: Einjährig bis perennierendes Kraut als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Cymbopogon martinii – Palmarosa-Gras

    Palmarosa-Gras (Cymbopogon martinii) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 40 bis 70 cm hoch und blüht rötlichgrün im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Cymbopogon nardus – Zitronella-Gras

    Zitronella-Gras (Cymbopogon nardus) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 80 bis 120 cm hoch und blüht rötlichgrün im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Dracocephalum moldavica – Moldavische Melisse
    Pflanzenportrait

    Dracocephalum moldavica – Moldavische Melisse

    Moldavische Melisse (Dracocephalum moldavica) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 60 cm hoch und blüht violett im Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Elsholtzia stauntonii – Chinesischer Gewürzstrauch
    Pflanzenportrait

    Elsholtzia stauntonii – Chinesischer Gewürzstrauch

    Chinesischer Gewürzstrauch (Elsholtzia stauntonii) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 90 bis 150 cm hoch und blüht purpurrosa im Frühherbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Foeniculum vulgare – Fenchel
    Pflanzenportrait

    Foeniculum vulgare – Fenchel

    Fenchel (Foeniculum vulgare) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht gelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Foeniculum vulgare ‚Purpureum‘ – Bronze-Fenchel
    Pflanzenportrait

    Foeniculum vulgare ‚Purpureum‘ – Bronze-Fenchel

    Bronze-Fenchel (Foeniculum vulgare ‚Purpureum‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht gelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Foeniculum vulgare var. dulce – Knollen-Fenchel

    Knollen-Fenchel (Foeniculum vulgare var. dulce) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 80 bis 150 cm hoch und blüht gelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, .Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze, .

    mehr erfahren


  • Thumbnail Galium odoratum – Waldmeister
    Pflanzenportrait

    Galium odoratum – Waldmeister

    Waldmeister (Galium odoratum) stammt aus der Familie Rubiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Gynostemma pentaphyllum – Jiaogulan
    Pflanzenportrait

    Gynostemma pentaphyllum – Jiaogulan

    Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) stammt aus der Familie Cucurbitaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht grünlichweiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Herniaria glabra – Kahles Bruchkraut
    Pflanzenportrait

    Herniaria glabra – Kahles Bruchkraut

    Kahles Bruchkraut (Herniaria glabra) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 2 bis 5 cm hoch und blüht grünlichweiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Hypericum hircinum – Zitronenduftendes Johanniskraut
    Pflanzenportrait

    Hypericum hircinum – Zitronenduftendes Johanniskraut

    Zitronenduftendes Johanniskraut (Hypericum hircinum) stammt aus der Familie Hypericaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Hypericum perforatum – Tüpfel-Johanniskraut
    Pflanzenportrait

    Hypericum perforatum – Tüpfel-Johanniskraut

    Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum) stammt aus der Familie Hypericaceae, wächst 30 bis 60 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Jasminum grandiflorum – Echter Jasmin
    Pflanzenportrait

    Jasminum grandiflorum – Echter Jasmin

    Echter Jasmin (Jasminum grandiflorum) stammt aus der Familie Oleaceae, wächst 400 bis 1000 cm hoch und blüht weiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliches Laubgehölz als dekorative Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse, als Kletterpflanze zur Spalier- oder Wandbegrünung, Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren