Übersicht: ausläuferbildende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: ausläuferbildende Pflanzen

  • Thumbnail Mentha aquatica var. crispa – Krause-Minze
    Pflanzenportrait

    Mentha aquatica var. crispa – Krause-Minze

    Krause-Minze (Mentha aquatica var. crispa) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht hellviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


    • Thumbnail Mentha arvensis ‚Banana‘ – Bananen-Minze
      Pflanzenportrait

      Mentha arvensis ‚Banana‘ – Bananen-Minze

      Bananen-Minze (Mentha arvensis ‚Banana‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 60 cm hoch und blüht hellviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Mentha aquatica – Bachminze, Wasserminze
        Pflanzenportrait

        Mentha aquatica – Bachminze, Wasserminze

        Bachminze, Wasserminze (Mentha aquatica) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht hellviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Lepidium latifolium – Gartenkresse
          Pflanzenportrait

          Lepidium latifolium – Gartenkresse

          Gartenkresse (Lepidium latifolium) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 40 bis 90 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Lepidium latifolium ssp. – Senfkresse
            Pflanzenportrait

            Lepidium latifolium ssp. – Senfkresse

            Senfkresse (Lepidium latifolium ssp.) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 40 bis 90 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut.

            mehr erfahren




                • Thumbnail Houttuynia cordata ‚Chameleon‘ – Eidechsenschwanz
                  Pflanzenportrait

                  Houttuynia cordata ‚Chameleon‘ – Eidechsenschwanz

                  Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata ‚Chameleon‘) stammt aus der Familie Saururaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

                  mehr erfahren


                  • Houttuynia cordata ‚Plena‘ – Gefüllter Molchschwanz

                    Gefüllter Molchschwanz (Houttuynia cordata ‚Plena‘) stammt aus der Familie Saururaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

                    mehr erfahren


                    • Helianthus tuberosus – Topinambur

                      Topinambur (Helianthus tuberosus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 150 bis 250 cm hoch und blüht gelb im Frühherbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: als Gemüsepflanze für Gemüse- und Nutzgärten.

                      mehr erfahren



                      • Thumbnail Glechoma hederacea – Gundermann
                        Pflanzenportrait

                        Glechoma hederacea – Gundermann

                        Gundermann (Glechoma hederacea) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht blauviolett im Frühling. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Galium odoratum – Waldmeister
                          Pflanzenportrait

                          Galium odoratum – Waldmeister

                          Waldmeister (Galium odoratum) stammt aus der Familie Rubiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

                          mehr erfahren