Übersicht: Kaltkeimer

Alle Artikel zum Stichwort: Kaltkeimer

  • Thumbnail Phytolacca americana – Amerikanische Kermesbeere
    Pflanzenportrait

    Phytolacca americana – Amerikanische Kermesbeere

    Amerikanische Kermesbeere (Phytolacca americana) stammt aus der Familie Phytolaccaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


    • Thumbnail Physoplexis comosa – Teufelskralle
      Pflanzenportrait

      Physoplexis comosa – Teufelskralle

      Teufelskralle (Physoplexis comosa) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht hellviolett mit dunklen Spitzen im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.

      mehr erfahren


      • Phlox paniculata – Stauden-Phlox

        Stauden-Phlox (Phlox paniculata) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 80 bis 90 cm hoch und blüht purpurviolett vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Peucedanum ostruthium – Meisterwurz
          Pflanzenportrait

          Peucedanum ostruthium – Meisterwurz

          Meisterwurz (Peucedanum ostruthium) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

          mehr erfahren


          • Peucedanum verticillare – Quirl-Haarstrang

            Quirl-Haarstrang (Peucedanum verticillare) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 150 bis 170 cm hoch und blüht gelbgrün im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

            mehr erfahren



              • Thumbnail Paris quadrifolia – Vierblättrige Einbeere
                Pflanzenportrait

                Paris quadrifolia – Vierblättrige Einbeere

                Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia) stammt aus der Familie Melanthiaceae, wächst 25 bis 35 cm hoch und blüht Grünweiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Myrrhis odorata – Süßdolde
                  Pflanzenportrait

                  Myrrhis odorata – Süßdolde

                  Süßdolde (Myrrhis odorata) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 60 bis 120 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Muehlenbeckia axillaris – Mühlenbeckie
                    Pflanzenportrait

                    Muehlenbeckia axillaris – Mühlenbeckie

                    Mühlenbeckie (Muehlenbeckia axillaris) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                    mehr erfahren




                      • Thumbnail Meum athamanticum – Bärwurz
                        Pflanzenportrait

                        Meum athamanticum – Bärwurz

                        Bärwurz (Meum athamanticum) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 20 bis 40 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Meconopsis cambrica – Wald-Scheinmohn
                          Pflanzenportrait

                          Meconopsis cambrica – Wald-Scheinmohn

                          Wald-Scheinmohn (Meconopsis cambrica) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 25 bis 40 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

                          mehr erfahren


                          • Meconopsis cambrica ‚Aurantiaca‘ – Wald-Scheinmohn

                            Wald-Scheinmohn (Meconopsis cambrica ‚Aurantiaca‘) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht leuchtend orange im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

                            mehr erfahren


                            • Meconopsis cambrica ‚Frances Perry‘ – Roter Wald-Scheinmohn

                              Roter Wald-Scheinmohn (Meconopsis cambrica ‚Frances Perry‘) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht rot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Macleaya cordata – Federmohn
                                Pflanzenportrait

                                Macleaya cordata – Federmohn

                                Federmohn (Macleaya cordata) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 200 bis 250 cm hoch und blüht gelblichweiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten.

                                mehr erfahren