Sagittaria latifolia – Breitblättriges Pfeilkraut
Breitblättriges Pfeilkraut (Sagittaria latifolia) stammt aus der Familie Alismataceae, wächst 50 bis 90 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer.
mehr erfahrenBreitblättriges Pfeilkraut (Sagittaria latifolia) stammt aus der Familie Alismataceae, wächst 50 bis 90 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer.
mehr erfahrenGewöhnliches Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) stammt aus der Familie Alismataceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer.
mehr erfahrenWeinraute (Ruta graveolens) stammt aus der Familie Rutaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht grünlichgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenWeinraute (Ruta graveolens ‚Jackman’s Blue‘) stammt aus der Familie Rutaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht grünlichgelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenSchildampfer (Rumex scutatus) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht rötlichbraun im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Bedingt frostharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenSauerampfer (Rumex acetosa ‚Nobel‘) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 40 bis 80 cm hoch und blüht braunrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenKleiner Sauerampfer (Rumex acetosella) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 25 bis 40 cm hoch und blüht braunrot im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenKrause-Ampfer (Rumex crispus) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht braunrot im Frühsommer.
mehr erfahrenBronze-Ampfer (Rumex flexuosus) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 25 bis 40 cm hoch und blüht braunrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenFluß-Ampfer (Rumex hydrolapathum) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht rötlich im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenBlut-Ampfer (Rumex sanguineus) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht rotbraun im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenFallschirm-Sonnenhut (Rudbeckia nitida ‚Julisonne‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 130 bis 200 cm hoch und blüht goldgelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.
mehr erfahrenStrahlenloser Sonnenhut (Rudbeckia occidentalis) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht hellgelb mit schwarzbraun im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.
mehr erfahrenStrahlenloser Sonnenhut (Rudbeckia occidentalis ‚Green Wizard‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 120 bis 150 cm hoch und blüht braun im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.
mehr erfahrenBunter Sonnenhut (Rudbeckia ‚Rusty Star‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht braungelb vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.
mehr erfahrenEntdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.