Übersicht: Steingartenpflanzen

Auf einen Blick: Steingartenpflanzen

  • Edraianthus serpyllifolius – Büschelglocke

    Büschelglocke (Edraianthus serpyllifolius) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht dunkelviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Epimedium pinnatum ssp. colchicum – Schwarzmeer-Elfenblume
    Pflanzenportrait

    Epimedium pinnatum ssp. colchicum – Schwarzmeer-Elfenblume

    Schwarzmeer-Elfenblume (Epimedium pinnatum ssp. colchicum) stammt aus der Familie Berberidaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Epimedium pubigerum – Flaumige Elfenblume

    Flaumige Elfenblume (Epimedium pubigerum) stammt aus der Familie Berberidaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht rahmweiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Epimedium x cantabrigense – Cambridge-Elfenblume

    Cambridge-Elfenblume (Epimedium x cantabrigense) stammt aus der Familie Berberidaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht rosa im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Epimedium x perralchicum – Elfenblume

    Elfenblume (Epimedium x perralchicum) stammt aus der Familie Berberidaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Epimedium x rubrum – Rote Elfenblume
    Pflanzenportrait

    Epimedium x rubrum – Rote Elfenblume

    Rote Elfenblume (Epimedium x rubrum) stammt aus der Familie Berberidaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht rosaweiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Epimedium x warleyense – Warley-Elfenblume

    Warley-Elfenblume (Epimedium x warleyense) stammt aus der Familie Berberidaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht orange im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Erinus alpinus – Alpenbalsam
    Pflanzenportrait

    Erinus alpinus – Alpenbalsam

    Alpenbalsam (Erinus alpinus) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 8 bis 15 cm hoch und blüht purpurrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Erinus alpinus ‚Albus‘ – Weißer Alpenbalsam
    Pflanzenportrait

    Erinus alpinus ‚Albus‘ – Weißer Alpenbalsam

    Weißer Alpenbalsam (Erinus alpinus ‚Albus‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 8 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren



  • Erinus alpinus ‚Dr. Hähnle‘ – Alpenbalsam

    Alpenbalsam (Erinus alpinus ‚Dr. Hähnle‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 8 bis 15 cm hoch und blüht karminrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Eriogonum umbellatum – Dolden-Wollknöterich

    Dolden-Wollknöterich (Eriogonum umbellatum) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht schwefelgelb vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, für Steingärten und kompakte Beete.

    mehr erfahren


  • Erythronium grandiflorum – Großblütiger Hundszahn

    Großblütiger Hundszahn (Erythronium grandiflorum) stammt aus der Familie Liliaceae, wächst 10 bis 30 cm hoch und blüht goldgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Knollenpflanze für Bauerngärten, Rabatten und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Schattengärten und Gehölzränder.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Erythronium revolutum – Rosa Hundszahn
    Pflanzenportrait

    Erythronium revolutum – Rosa Hundszahn

    Rosa Hundszahn (Erythronium revolutum) stammt aus der Familie Liliaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Knollenpflanze für Bauerngärten, Rabatten und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Schattengärten und Gehölzränder.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Euphorbia myrsinites – Walzen-Wolfsmilch
    Pflanzenportrait

    Euphorbia myrsinites – Walzen-Wolfsmilch

    Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) stammt aus der Familie Euphorbiaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren