Robine (Robinia pseudoacacia ‚Tortuosa‘) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 1000 bis 1200 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Robinie (Robinia hispida) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 150 bis 250 cm hoch und blüht rosarot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Robine (Robinia pseudoacacia) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 1500 bis 2000 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Gold-Robinie (Robinia pseudoacacia ‚Frisia‘) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 500 bis 1000 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Kugelrobine (Robinia pseudoacacia ‚Speila‘) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 400 bis 600 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.
Geschlitzter Essigbaum (Rhus typhina ‚Dissecta‘) stammt aus der Familie Anacardiaceae, wächst 250 bis 350 cm hoch und blüht gelblichgrün im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Gold-Johannisbeere (Ribes aureum) stammt aus der Familie Grossulariaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum) stammt aus der Familie Grossulariaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht rosarot im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum ‚Atrorubens‘) stammt aus der Familie Grossulariaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht karminrot im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum ‚King Edward VII‘) stammt aus der Familie Grossulariaceae, wächst 80 bis 150 cm hoch und blüht karminrot im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum ‚Pulborough Scarlet‘) stammt aus der Familie Grossulariaceae, wächst 150 bis 300 cm hoch und blüht karminrot mit weißer Mitte im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Jostabeere (Ribes x nidigrolaria) stammt aus der Familie Grossulariaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: als schmackhafte Obstpflanze.
Wunderbaum (Ricinus communis) stammt aus der Familie Euphorbiaceae, wächst 150 bis 300 cm hoch und blüht grünlichgelb vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Einjährig bis perennierende Garten- und Sommerblume.
Magentastern (Rhodohypoxis baurii var. platypetala) stammt aus der Familie Hypoxidaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß mit rosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.
Magentastern (Rhodohypoxis deflexa) stammt aus der Familie Hypoxidaceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht purpurrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.
Entdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.