Übersicht: Pflanzen für nasse Böden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für nasse Böden


    • Calla palustris – Sumpfcalla

      Sumpfcalla (Calla palustris) stammt aus der Familie Araceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

      mehr erfahren


      • Betula nigra – Fluß-Birke

        Fluß-Birke (Betula nigra) stammt aus der Familie Betulaceae, wächst 1500 bis 2000 cm hoch und blüht unscheinbar im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

        mehr erfahren


        • Betula papyrifera – Papier-Birke

          Papier-Birke (Betula papyrifera) stammt aus der Familie Betulaceae, wächst 1800 bis 2500 cm hoch und blüht unscheinbar im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

          mehr erfahren



            • Amelanchier laevis – Kahle Felsenbirne

              Kahle Felsenbirne (Amelanchier laevis) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 300 bis 500 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Acorus calamus – Kolbenblütiger Kalmus
                Pflanzenportrait

                Acorus calamus – Kolbenblütiger Kalmus

                Kolbenblütiger Kalmus (Acorus calamus) stammt aus der Familie Acoraceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht gelblichgrün im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                mehr erfahren


                • Acer x zoeschense ‚Annae‘ – Zoeschener Ahorn

                  Zoeschener Ahorn (Acer x zoeschense ‚Annae‘) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 800 bis 1200 cm hoch und blüht gelbgrün im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

                  mehr erfahren



                    • Acer saccharinum ‚Pyramidale‘ – Silber-Ahorn

                      Silber-Ahorn (Acer saccharinum ‚Pyramidale‘) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 1500 bis 2000 cm hoch und blüht bräunlich im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

                      mehr erfahren



                      • Acer saccharinum – Silber-Ahorn

                        Silber-Ahorn (Acer saccharinum) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 2000 bis 2500 cm hoch und blüht bräunlich im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

                        mehr erfahren


                        • Acer negundo – Eschenahorn

                          Eschenahorn (Acer negundo) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 1000 bis 1500 cm hoch und blüht gelblich im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                          mehr erfahren


                          • Acer negundo ‚Aureovariegatum‘ – Gelbbunter Eschenahorn

                            Gelbbunter Eschenahorn (Acer negundo ‚Aureovariegatum‘) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 1000 bis 1500 cm hoch und blüht gelblich im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, als dekorative Blattschmuckpflanze.

                            mehr erfahren


                            • Acer negundo ‚Variegatum‘ – Silber-Eschenahorn

                              Silber-Eschenahorn (Acer negundo ‚Variegatum‘) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 500 bis 700 cm hoch und blüht gelblich im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, als dekorative Blattschmuckpflanze.

                              mehr erfahren