Übersicht: Pflanzen für frische Böden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für frische Böden

  • Thumbnail Artemisia vulgaris ‚Janlim‘ – Gelbgrüner Beifuß
    Pflanzenportrait

    Artemisia vulgaris ‚Janlim‘ – Gelbgrüner Beifuß

    Gelbgrüner Beifuß (Artemisia vulgaris ‚Janlim‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 120 cm hoch und blüht unscheinbar im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


    • Artemisia dracunculus ‚Thüringer‘ – Thüringer Estragon

      Thüringer Estragon (Artemisia dracunculus ‚Thüringer‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht weißlich im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Artemisia lactiflora – Weißer Beifuß
        Pflanzenportrait

        Artemisia lactiflora – Weißer Beifuß

        Weißer Beifuß (Artemisia lactiflora) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 100 bis 180 cm hoch und blüht weiß im Frühherbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Artemisia lactiflora ‚Elfenbein‘ – Weißer Beifuß
          Pflanzenportrait

          Artemisia lactiflora ‚Elfenbein‘ – Weißer Beifuß

          Weißer Beifuß (Artemisia lactiflora ‚Elfenbein‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht cremeweiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

          mehr erfahren


          • Artemisia laxa – Edelraute

            Edelraute (Artemisia laxa) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht gelblich im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Artemisia ludoviciana – Silberraute
              Pflanzenportrait

              Artemisia ludoviciana – Silberraute

              Silberraute (Artemisia ludoviciana) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 60 cm hoch und blüht gelblich im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut.

              mehr erfahren


              • Artemisia maritima – Strand-Beifuß

                Strand-Beifuß (Artemisia maritima) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht unscheinbar im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

                mehr erfahren


                • Artemisia cana – Wüsten-Salbeistrauch

                  Wüsten-Salbeistrauch (Artemisia cana) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht unscheinbar im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

                  mehr erfahren





                      • Thumbnail Artemisia dracunculus – Deutscher Estragon
                        Pflanzenportrait

                        Artemisia dracunculus – Deutscher Estragon

                        Deutscher Estragon (Artemisia dracunculus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 70 bis 110 cm hoch und blüht weißlich im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Artemisia dracunculus ‚Inodora‘ – Russischer Estragon
                          Pflanzenportrait

                          Artemisia dracunculus ‚Inodora‘ – Russischer Estragon

                          Russischer Estragon (Artemisia dracunculus ‚Inodora‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht weißlich im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut.

                          mehr erfahren


                          • Thumbnail Artemisia dracunculus ‚Sativa‘ – Französischer Estragon
                            Pflanzenportrait

                            Artemisia dracunculus ‚Sativa‘ – Französischer Estragon

                            Französischer Estragon (Artemisia dracunculus ‚Sativa‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht weißlich im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Artemisia alba – Kampfer-Eberraute
                              Pflanzenportrait

                              Artemisia alba – Kampfer-Eberraute

                              Kampfer-Eberraute (Artemisia alba) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht unscheinbar im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze, als Räucherpflanze zum Räuchern.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Artemisia abrotanum – Eberraute
                                Pflanzenportrait

                                Artemisia abrotanum – Eberraute

                                Eberraute (Artemisia abrotanum) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht unscheinbar im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                                mehr erfahren