Pyracantha coccinea – Feuerdorn
Feuerdorn (Pyracantha coccinea) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 400 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha coccinea) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 400 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha coccinea ‚Red Column‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 400 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha coccinea ‚Red Cushion‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha ‚Golden Charmer‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha ‚Orange Charmer‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenGrannenlose Schein-Bergminze (Pycnanthemum muticum) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.
mehr erfahrenAmerikanische Bergminze (Pycnanthemum pilosum) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht hellviolett im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.
mehr erfahrenFrühlings-Kuhschelle (Pulsatilla vernalis) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.
mehr erfahrenGewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht violett im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.
mehr erfahrenWeiße Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris ‚Alba‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.
mehr erfahrenGefranste Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris ‚Papageno‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht rot, rosa, violett, weiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.
mehr erfahrenRote Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris ‚Rubra‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht rot im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.
mehr erfahrenRote Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris ‚Röde Klokke‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht leuchtend rot im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.
mehr erfahrenGranatapfel (Punica granatum) stammt aus der Familie Lythraceae, wächst 600 bis 700 cm hoch und blüht leuchtendrot im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: als schmackhafte Obstpflanze.
mehr erfahrenPuschkinie (Puschkinia scilloides) stammt aus der Familie Asparagaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht bläulichweiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten.
mehr erfahrenEntdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.