Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Punica granatum
Familie: Lythraceae
Deutsche Bezeichnungen: Granatapfel, auch als Grenadine bekannt
Herkunft und Verbreitung: SO-Europa bis Himalaja
Lebenszyklus und Frosthärte von Granatapfel
Punica granatum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 600 bis 700 cm hoch, aufrecht strauchförmig, dicht verzweigt
Blütezeit und Blütenfarbe: leuchtendrot von Juli bis September
Standort- und Bodenansprüche von Granatapfel
Standort: Der Granatapfel liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt.
Vermehrung von Granatapfel
Granatapfel kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Vegetativ wird die Pflanze durch Stecklinge vermehrt.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Beliebte Suchbegriffe
Granatapfel verwenden, Punica Frosthärte, Granatapfel pflegen, Granatapfel vermehren, Punica Standort,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016