Übersicht: Bienenweide

Auf einen Blick: Bienenweide

  • Akebia quinata – Fünfblättrige Akebie

    Fünfblättrige Akebie (Akebia quinata) stammt aus der Familie Lardizabalaceae, wächst 400 bis 600 cm hoch und blüht purpurrosa im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, als Kletterpflanze zur Spalier- oder Wandbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Alcea ficifolia – Feigenblättrige Stockrose
    Pflanzenportrait

    Alcea ficifolia – Feigenblättrige Stockrose

    Feigenblättrige Stockrose (Alcea ficifolia) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 150 bis 180 cm hoch und blüht gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren


  • Alcea pallida – Balkan-Stockrose

    Balkan-Stockrose (Alcea pallida) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 150 bis 180 cm hoch und blüht rosaviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Alcea rosea – Orient-Stockrose
    Pflanzenportrait

    Alcea rosea – Orient-Stockrose

    Orient-Stockrose (Alcea rosea) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 200 bis 250 cm hoch und blüht Farbvariationen in gelb, rosa, rot und weiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Zweijährig bis perennierende Garten- und Sommerblume für bunte Blumenbeete und Bauerngärten, für natürliche und wilde Gärten, als Insekten- und Bienenpflanzen.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Alcea rosea ‚Nigra‘ – Schwarze Stockrose
    Pflanzenportrait

    Alcea rosea ‚Nigra‘ – Schwarze Stockrose

    Schwarze Stockrose (Alcea rosea ‚Nigra‘) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 150 bis 180 cm hoch und blüht schwarzrot im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze, als Färbepflanze zum natürlichen Färben.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Alliaria petiolata – Knoblauchrauke
    Pflanzenportrait

    Alliaria petiolata – Knoblauchrauke

    Knoblauchrauke (Alliaria petiolata) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 60 bis 120 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Einjährig bis perennierendes Kraut als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

    mehr erfahren


  • Allium aflatunense – Persischer Lauch

    Persischer Lauch (Allium aflatunense) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht purpurrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zum Schnitt als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Allium ampeloprasum – Acker-Knoblauch

    Acker-Knoblauch (Allium ampeloprasum) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht hellrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zum Schnitt als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Allium giganteum – Riesen-Lauch
    Pflanzenportrait

    Allium giganteum – Riesen-Lauch

    Riesen-Lauch (Allium giganteum) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 120 bis 150 cm hoch und blüht purpurviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zum Schnitt als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Allium karataviense – Blauzungen-Lauch
    Pflanzenportrait

    Allium karataviense – Blauzungen-Lauch

    Blauzungen-Lauch (Allium karataviense) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht violettrosa im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Allium lusitanicum – Berg-Lauch
    Pflanzenportrait

    Allium lusitanicum – Berg-Lauch

    Berg-Lauch (Allium lusitanicum) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht hellrosa im Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Allium moly – Gold-Lauch
    Pflanzenportrait

    Allium moly – Gold-Lauch

    Gold-Lauch (Allium moly) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht goldgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Allium ramosum – Chinesischer Lauch
    Pflanzenportrait

    Allium ramosum – Chinesischer Lauch

    Chinesischer Lauch (Allium ramosum) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht weiß im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Allium rotundum – Kugeliger Lauch
    Pflanzenportrait

    Allium rotundum – Kugeliger Lauch

    Kugeliger Lauch (Allium rotundum) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 30 bis 80 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze als insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Allium schoenoprasum – Schnittlauch
    Pflanzenportrait

    Allium schoenoprasum – Schnittlauch

    Schnittlauch (Allium schoenoprasum) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 20 bis 40 cm hoch und blüht violett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

    mehr erfahren