Diese Spiere bildet dichte Teppiche. Die im Sommer erscheinenden Blüten werden über einen Meter hoch und sind violett gefärbt.
Botanik
Botanische Bezeichnung: Astilbe chinensis var. taquetii
Familie: Saxifragaceae
Deutsche Bezeichnungen: Chinesische Prachtspiere, auch als Hohe Kerzen-Spiere bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte der Teppichspiere
Astilbe chinensis var. taquetii ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 80 bis 100 cm hoch, straff aufrecht
Blütezeit und Blütenfarbe: violett von Juli bis August
Blattwerk und Laub: zusammengesetzt, Blattrand: gezähnt, Blattfarbe: dunkelgrün
Standort- und Bodenansprüche der Teppichspiere
Standort: Die Teppichspiere gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.
Vermehrung der Teppichspiere
Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Ca. 30cm Pflanzabstand erfordert einen Pflanzenbedarf von ca. 9 Pflanzen pro Quadratmeter.
Der Wasserbedarf ist größer und ein Austrocknen des Bodens sollte unbedingt vermieden werden. Regelmäßiges Gießen ist unabdingbar.
Beliebte Suchbegriffe zu Prachtspiere
Astilbe Pflanze, Prachtspiere Merkmale, Astilbe Merkmale, Astilbe Standort, Astilbe Frosthärte,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016