Übersicht: violettblühende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: violettblühende Pflanzen


    • Thumbnail Soldanella montana – Wald-Soldanelle
      Pflanzenportrait

      Soldanella montana – Wald-Soldanelle

      Wald-Soldanelle (Soldanella montana) stammt aus der Familie Primulaceae, wächst 7 bis 15 cm hoch und blüht violett im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, für Gehölzränder und Schattengärten.

      mehr erfahren


      • Soldanella x transsilvanica – Alpenglöckchen

        Alpenglöckchen (Soldanella x transsilvanica) stammt aus der Familie Primulaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht violett im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, für Gehölzränder und Schattengärten.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Soldanella alpina – Alpenglöckchen
          Pflanzenportrait

          Soldanella alpina – Alpenglöckchen

          Alpenglöckchen (Soldanella alpina) stammt aus der Familie Primulaceae, wächst 7 bis 10 cm hoch und blüht violett im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, für Gehölzränder und Schattengärten.

          mehr erfahren


          • Scutellaria barbata – Bärtiges Helmkraut

            Bärtiges Helmkraut (Scutellaria barbata) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht hellviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Scutellaria alpina – Alpen-Helmkraut
              Pflanzenportrait

              Scutellaria alpina – Alpen-Helmkraut

              Alpen-Helmkraut (Scutellaria alpina) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht violett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Scutellaria altissima – Hohes Helmkraut
                Pflanzenportrait

                Scutellaria altissima – Hohes Helmkraut

                Hohes Helmkraut (Scutellaria altissima) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 60 cm hoch und blüht hellviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Satureja hortensis – Sommer-Bohnenkraut
                  Pflanzenportrait

                  Satureja hortensis – Sommer-Bohnenkraut

                  Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht hellviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Satureja montana – Berg-Bohnenkraut
                    Pflanzenportrait

                    Satureja montana – Berg-Bohnenkraut

                    Berg-Bohnenkraut (Satureja montana) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht weißlichviolett vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Satureja montana ssp. citriodora – Zitronen-Bohnenkraut
                      Pflanzenportrait

                      Satureja montana ssp. citriodora – Zitronen-Bohnenkraut

                      Zitronen-Bohnenkraut (Satureja montana ssp. citriodora) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht weißlichviolett vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                      mehr erfahren



                      • Thumbnail Salvia viridis ‚Oxford Blue‘ – Schopf-Salbei
                        Pflanzenportrait

                        Salvia viridis ‚Oxford Blue‘ – Schopf-Salbei

                        Schopf-Salbei (Salvia viridis ‚Oxford Blue‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht dunkelviolett im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume als Insekten- und Bienenpflanzen, zum Schnitt als Schnittblume.

                        mehr erfahren


                        • Salvia nemorosa ‚Tänzerin‘ – Steppen-Salbei

                          Steppen-Salbei (Salvia nemorosa ‚Tänzerin‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht dunkelviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                          mehr erfahren


                          • Salvia nemorosa ‚Viola Klose‘ – Steppen-Salbei

                            Steppen-Salbei (Salvia nemorosa ‚Viola Klose‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht dunkelviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                            mehr erfahren


                            • Salvia nemorosa ‚Wesuwe‘ – Steppen-Salbei

                              Steppen-Salbei (Salvia nemorosa ‚Wesuwe‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht dunkelviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                              mehr erfahren


                              • Salvia nemorosa ‚Caradonna‘ – Steppen-Salbei

                                Steppen-Salbei (Salvia nemorosa ‚Caradonna‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht violett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                                mehr erfahren