Übersicht: rotblühende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: rotblühende Pflanzen

  • Thumbnail Anthyllis montana ‚Rubra‘ – Rotblühender Berg-Wundklee
    Pflanzenportrait

    Anthyllis montana ‚Rubra‘ – Rotblühender Berg-Wundklee

    Rotblühender Berg-Wundklee (Anthyllis montana ‚Rubra‘) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht karminrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren



      • Antennaria dioica ‚Rotes Wunder‘ – Katzenpfötchen

        Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‚Rotes Wunder‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

        mehr erfahren


        • Antennaria dioica ‚Rubra‘ – Katzenpfötchen

          Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‚Rubra‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

          mehr erfahren


          • Antennaria dioica ‚Weiße Immortelle‘ – Katzenpfötchen

            Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‚Weiße Immortelle‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Angelica gigas – Große Engelwurz
              Pflanzenportrait

              Angelica gigas – Große Engelwurz

              Große Engelwurz (Angelica gigas) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 120 bis 140 cm hoch und blüht tiefrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck.

              mehr erfahren


              • Anisodontea capensis – Scheinmalve

                Scheinmalve (Anisodontea capensis) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht rotpurpurn im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

                mehr erfahren



                  • Thumbnail Amaranthus caudatus – Garten-Fuchsschwanz
                    Pflanzenportrait

                    Amaranthus caudatus – Garten-Fuchsschwanz

                    Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus) stammt aus der Familie Amaranthaceae, wächst 90 bis 150 cm hoch und blüht karminrot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährig bis perennierende Garten- und Sommerblume.

                    mehr erfahren


                    • Alonsoa meridionalis – Maskenblume

                      Maskenblume (Alonsoa meridionalis) stammt aus der Familie Scrophulariaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht zinnoberrot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Garten- und Sommerblume.

                      mehr erfahren



                      • Thumbnail Aloe ferox – Kap-Aloe
                        Pflanzenportrait

                        Aloe ferox – Kap-Aloe

                        Kap-Aloe (Aloe ferox) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht scharlachrot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Allium cyathophorum – Becher-Lauch
                          Pflanzenportrait

                          Allium cyathophorum – Becher-Lauch

                          Becher-Lauch (Allium cyathophorum) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze.

                          mehr erfahren


                          • Allium atropurpureum – Purpur-Lauch

                            Purpur-Lauch (Allium atropurpureum) stammt aus der Familie Alliaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht weinrot im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Alcea rosea ‚Nigra‘ – Schwarze Stockrose
                              Pflanzenportrait

                              Alcea rosea ‚Nigra‘ – Schwarze Stockrose

                              Schwarze Stockrose (Alcea rosea ‚Nigra‘) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 150 bis 180 cm hoch und blüht schwarzrot im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze, als Färbepflanze zum natürlichen Färben.

                              mehr erfahren