Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht leuchtend purpurrot im Früh- und Hochsommer.
Rote Witwenblume (Knautia macedonica) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht leuchtend purpurrot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.
Garten-Fackellilie (Kniphofia ‚Alcazar‘) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht orange im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.
Kugelige Fackellilie (Kniphofia citrina) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 60 bis 75 cm hoch und blüht hellgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.
Garten-Fackellilie (Kniphofia ‚Express‘) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht orangerot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.
Garten-Fackellilie (Kniphofia ‚Flamenco‘) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 70 bis 90 cm hoch und blüht feurig orange im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.
Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht fliederblau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.
Großer Berglorbeer (Kalmia latifolia ‚Quinnipiac‘) stammt aus der Familie Ericaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Großer Berglorbeer (Kalmia latifolia ‚Richard Jaynes‘) stammt aus der Familie Ericaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Ranunkelstrauch (Kerria japonica) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 80 bis 150 cm hoch und blüht leuchtendgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
Ranunkelstrauch (Kerria japonica ‚Pleniflora‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht leuchtendgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.
Wachsglocke (Kirengeshoma palmata) stammt aus der Familie Hydrangeaceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht zitronengelb vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.
Großer Berglorbeer (Kalmia latifolia ‚Elf‘) stammt aus der Familie Ericaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Großer Berglorbeer (Kalmia latifolia ‚Heart Of Fire‘) stammt aus der Familie Ericaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Entdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.