Übersicht: Pflanzen für stark durchlässige Böden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für stark durchlässige Böden



      • Micromeria thymifolia – Micromerie

        Micromerie (Micromeria thymifolia) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht weiß im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

        mehr erfahren


        • Minuartia laricifolia – Lärchenblättrige Miere

          Lärchenblättrige Miere (Minuartia laricifolia) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Mirabilis jalapa – Japanische Wunderblume
            Pflanzenportrait

            Mirabilis jalapa – Japanische Wunderblume

            Japanische Wunderblume (Mirabilis jalapa) stammt aus der Familie Nyctaginaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht rot, rosa, gelb oder weiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Knollenpflanze für Bauerngärten, Rabatten und Staudengärten.

            mehr erfahren


            • Metrosideros excelsus – Eisenholzbaum

              Eisenholzbaum (Metrosideros excelsus) stammt aus der Familie Myrtaceae, wächst 1000 bis 2000 cm hoch und blüht leuchtend karminrot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliches Laubgehölz als dekorative Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse, Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

              mehr erfahren


              • Micromeria biflora – Afrikanisches Zitronenkraut

                Afrikanisches Zitronenkraut (Micromeria biflora) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Micromeria dalmatica – Dalmatiner Bergminze
                  Pflanzenportrait

                  Micromeria dalmatica – Dalmatiner Bergminze

                  Dalmatiner Bergminze (Micromeria dalmatica) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Micromeria douglasii ‚Indian Mint‘ – Indian Mint
                    Pflanzenportrait

                    Micromeria douglasii ‚Indian Mint‘ – Indian Mint

                    Indian Mint (Micromeria douglasii ‚Indian Mint‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Micromeria fruticosa – Arabisches Bergkraut
                      Pflanzenportrait

                      Micromeria fruticosa – Arabisches Bergkraut

                      Arabisches Bergkraut (Micromeria fruticosa) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                      mehr erfahren



                      • Thumbnail Melica ciliata – Wimper-Perlgras
                        Pflanzenportrait

                        Melica ciliata – Wimper-Perlgras

                        Wimper-Perlgras (Melica ciliata) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht gelblichweiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für die Trockenfloristik.

                        mehr erfahren


                        • Melica nutans – Nickendes Perlgras

                          Nickendes Perlgras (Melica nutans) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht bräunlich im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für die Trockenfloristik.

                          mehr erfahren


                          • Melica transsilvanica – Siebenbürgen-Perlgras

                            Siebenbürgen-Perlgras (Melica transsilvanica) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 30 bis 70 cm hoch und blüht silbrigweiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für die Trockenfloristik.

                            mehr erfahren


                            • Melica altissima – Sibirisches Perlgras

                              Sibirisches Perlgras (Melica altissima) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 90 bis 120 cm hoch und blüht bräunlich im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für die Trockenfloristik.

                              mehr erfahren


                              • Melica altissima ‚Atropurpurea‘ – Busch-Perlgras

                                Busch-Perlgras (Melica altissima ‚Atropurpurea‘) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht braunrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, als dekorativer Blattschmuck, für die Trockenfloristik.

                                mehr erfahren