Pflanzenportrait

Micromeria douglasii ‚Indian Mint‘ – Indian Mint
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Indian Mint (Micromeria douglasii ‚Indian Mint‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

Durch den Kräutertrend haben viele Kräuter dank Wortneuschöpfungen „besonders fachkundiger Kräutergärtner“ neue Namen erhalten. So ist dieses Kraut auch unter den Namen Kaugummi-Minze, Indianische Minze oder Indische Minze bekannt und wird sogar botanisch als Mentha bezeichnet. Uns ist diese Pflanze seit den 90er Jahren als “Yerba Buena“ bekannt. Diese Bezeichnung kommt aus dem Spanischen und bedeutet “Gutes Gewürz“. Seine rankenden Eigenschaften machen das Kraut zu einer hervorragenden Ampelpflanze, die immer in den Trend kommt. Sie ist einzeln oder auch in Kombination mit anderen Kräutern eine gute Teepflanze.

Botanik

Botanische Bezeichnung: Micromeria douglasii ‚Indian Mint‘

Synonyme: Clinopodium douglasii, Satureja chamissonis, Satureja douglasii, Thymus chamissonis, Thymus douglasii

Familie: Lamiaceae

Deutsche Bezeichnungen: Indian Mint

Lebenszyklus und Frosthärte der Yerba-Buena

Micromeria douglasii ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 5 bis 15 cm hoch, flachwachsend bis überhängend

Blütezeit und Blütenfarbe: weiß bis hellviolett von Juni bis August

Standort- und Bodenansprüche der Yerba-Buena

Standort: Die Yerba-Buena liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Vermehrung der Yerba-Buena

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.

Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops