Übersicht: blaublühende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: blaublühende Pflanzen


    • Agastache ‚Blue Fortune‘ – Runzelige Duft-Nessel

      Runzelige Duft-Nessel (Agastache ‚Blue Fortune‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht blauviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Agastache foeniculum – Anisysop
        Pflanzenportrait

        Agastache foeniculum – Anisysop

        Anisysop (Agastache foeniculum) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht violettblau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

        mehr erfahren


        • Adenophora takedae – Becherglocke

          Becherglocke (Adenophora takedae) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht blau im Herbst. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.

          mehr erfahren


          • Adenophora bulleyana – Schellenblume

            Schellenblume (Adenophora bulleyana) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht hellbau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

            mehr erfahren


            • Adenophora liliifolia – Becherglocke

              Becherglocke (Adenophora liliifolia) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht hellblau im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

              mehr erfahren


              • Aconitum x cammarum ‚Nachthimmel‘ – Garten-Eisenhut

                Garten-Eisenhut (Aconitum x cammarum ‚Nachthimmel‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 120 bis 140 cm hoch und blüht violettblau im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                mehr erfahren


                • Aconitum napellus ‚Bergfürst‘ – Berg-Eisenhut

                  Berg-Eisenhut (Aconitum napellus ‚Bergfürst‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht violettblau im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                  mehr erfahren


                  • Aconitum ‚Newry Blue‘ – Newry- Eisenhut

                    Newry- Eisenhut (Aconitum ‚Newry Blue‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 90 bis 120 cm hoch und blüht tief violettblau im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Aconitum x cammarum ‚Bicolor‘ – Weißblauer Eisenhut
                      Pflanzenportrait

                      Aconitum x cammarum ‚Bicolor‘ – Weißblauer Eisenhut

                      Weißblauer Eisenhut (Aconitum x cammarum ‚Bicolor‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 100 bis 130 cm hoch und blüht violettblau mit weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                      mehr erfahren



                      • Aconitum x cammarum ‚Bressingham Spire‘ – Garten-Eisenhut

                        Garten-Eisenhut (Aconitum x cammarum ‚Bressingham Spire‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 90 bis 110 cm hoch und blüht violettblau im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                        mehr erfahren


                        • Aconitum x cammarum ‚Franz Marc‘ – Garten-Eisenhut

                          Garten-Eisenhut (Aconitum x cammarum ‚Franz Marc‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 100 bis 120 cm hoch und blüht violettblau im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                          mehr erfahren


                          • Aconitum henryi ‚Spark‘ – Lockerer Eisenhut

                            Lockerer Eisenhut (Aconitum henryi ‚Spark‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht violettblau im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Aconitum napellus – Heimischer Berg-Eisenhut
                              Pflanzenportrait

                              Aconitum napellus – Heimischer Berg-Eisenhut

                              Heimischer Berg-Eisenhut (Aconitum napellus) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht blauviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                              mehr erfahren


                              • Aconitum carmichaelii ‚Blaues Wunder‘ – Garten-Eisenhut

                                Garten-Eisenhut (Aconitum carmichaelii ‚Blaues Wunder‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 100 bis 130 cm hoch und blüht leuchtendblau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                                mehr erfahren