Übersicht: Steingartenpflanzen

Auf einen Blick: Steingartenpflanzen

  • Iberis sempervirens ‚Wintermärchen‘ – Immergrüne Schleifenblume

    Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens ‚Wintermärchen‘) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Iberis sempervirens ‚Zwergschneeflocke‘ – Immergrüne Schleifenblume

    Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens ‚Zwergschneeflocke‘) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Inula ensifolia – Schwert-Alant
    Pflanzenportrait

    Inula ensifolia – Schwert-Alant

    Schwert-Alant (Inula ensifolia) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht goldgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Inula rhizocephala – Stengelloser Alant

    Stengelloser Alant (Inula rhizocephala) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Iris danfordiae – Taurus-Zwiebel-Schwertlilie

    Taurus-Zwiebel-Schwertlilie (Iris danfordiae) stammt aus der Familie Iridaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht hellgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Jasione montana – Berg-Sandglöckchen
    Pflanzenportrait

    Jasione montana – Berg-Sandglöckchen

    Berg-Sandglöckchen (Jasione montana) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht blauviolett im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Jovibarba globiferum – Kugelige Wirbel-Steinwurz

    Kugelige Wirbel-Steinwurz (Jovibarba globiferum) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht grüngelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren



  • Jovibarba heuffelii – Wirbel-Steinwurz

    Wirbel-Steinwurz (Jovibarba heuffelii) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 12 cm hoch und blüht gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Koeleria glauca – Blaues Schillergras

    Blaues Schillergras (Koeleria glauca) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht grünlich im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Blumenbeete, für die Trockenfloristik.

    mehr erfahren



  • Koeleria macrantha – Zierliches Schillergras

    Zierliches Schillergras (Koeleria macrantha) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 25 bis 30 cm hoch und blüht grünlich im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Blumenbeete, für die Trockenfloristik.

    mehr erfahren


  • Koeleria pyramidata – Lockeres Schillergras

    Lockeres Schillergras (Koeleria pyramidata) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht grünlich im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Blumenbeete, für die Trockenfloristik.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Leucojum vernum – Märzenbecher
    Pflanzenportrait

    Leucojum vernum – Märzenbecher

    Märzenbecher (Leucojum vernum) stammt aus der Familie Amaryllidaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht weiß mit grünen Spitzen im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten, für Natur- und Wildgärten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze, für schattige Gärten und Gehölzränder, zum Schnitt als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Leucojum vernum var. carpathicum – Märzenbecher
    Pflanzenportrait

    Leucojum vernum var. carpathicum – Märzenbecher

    Märzenbecher (Leucojum vernum var. carpathicum) stammt aus der Familie Amaryllidaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß mit gelben Spitzen im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten, für Natur- und Wildgärten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze, für schattige Gärten und Gehölzränder.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Leucojum vernum var. vagneri – Märzenbecher
    Pflanzenportrait

    Leucojum vernum var. vagneri – Märzenbecher

    Märzenbecher (Leucojum vernum var. vagneri) stammt aus der Familie Amaryllidaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht weiß mit zwei Blüten pro Trieb im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten, für Natur- und Wildgärten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze, für schattige Gärten und Gehölzränder.

    mehr erfahren