Übersicht: Giftpflanzen

Auf einen Blick: Giftpflanzen



  • Thumbnail Ornithogalum sigmoideum – Milchstern
    Pflanzenportrait

    Ornithogalum sigmoideum – Milchstern

    Milchstern (Ornithogalum sigmoideum) stammt aus der Familie Asparagaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Ornithogalum umbellatum – Dolden-Milchstern
    Pflanzenportrait

    Ornithogalum umbellatum – Dolden-Milchstern

    Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum) stammt aus der Familie Asparagaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten, als insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Paris quadrifolia – Vierblättrige Einbeere
    Pflanzenportrait

    Paris quadrifolia – Vierblättrige Einbeere

    Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia) stammt aus der Familie Melanthiaceae, wächst 25 bis 35 cm hoch und blüht Grünweiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Parthenocissus henryana – Jungfernrebe

    Jungfernrebe (Parthenocissus henryana) stammt aus der Familie Vitaceae, wächst 600 bis 1000 cm hoch und blüht unscheinbar im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frosthartes Laubgehölz als Kletterpflanze zur Spalier- oder Wandbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Parthenocissus quinquefolia – Wilder Wein
    Pflanzenportrait

    Parthenocissus quinquefolia – Wilder Wein

    Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) stammt aus der Familie Vitaceae, wächst 1000 bis 1500 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Kletterpflanze zur Spalier- oder Wandbegrünung.

    mehr erfahren




  • Passiflora caerulea – Passionsblume

    Passionsblume (Passiflora caerulea) stammt aus der Familie Passifloraceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht weiß vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Petasites albus – Weiße Pestwurz
    Pflanzenportrait

    Petasites albus – Weiße Pestwurz

    Weiße Pestwurz (Petasites albus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 25 bis 40 cm hoch und blüht weiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Petasites hybridus – Gemeine Pestwurz
    Pflanzenportrait

    Petasites hybridus – Gemeine Pestwurz

    Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht rosaweiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren



  • Peucedanum verticillare – Quirl-Haarstrang

    Quirl-Haarstrang (Peucedanum verticillare) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 150 bis 170 cm hoch und blüht gelbgrün im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Physalis alkekengi var. franchetii – Lampionblume
    Pflanzenportrait

    Physalis alkekengi var. franchetii – Lampionblume

    Lampionblume (Physalis alkekengi var. franchetii) stammt aus der Familie Solanaceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht cremegelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren