Übersicht: Apiaceae (Doldengewächse)

Auf einen Blick: Apiaceae (Doldengewächse)

  • Angelica pachycarpa – Glänzende Engelwurz

    Glänzende Engelwurz (Angelica pachycarpa) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht weiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck.

    mehr erfahren


  • Angelica sylvestris – Wald-Engelwurz

    Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht cremeweiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Anthriscus cerefolium – Kerbel
    Pflanzenportrait

    Anthriscus cerefolium – Kerbel

    Kerbel (Anthriscus cerefolium) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

    mehr erfahren


  • Anthriscus sylvestris ‚Ravenswing‘ – Roter Wiesenkerbel

    Roter Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris ‚Ravenswing‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Astrantia bavarica – Bayrische Sterndolde

    Bayrische Sterndolde (Astrantia bavarica) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 20 bis 40 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astrantia carniolica ‚Rubra‘ – Sterndolde

    Sterndolde (Astrantia carniolica ‚Rubra‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht rot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Astrantia major – Große Sterndolde
    Pflanzenportrait

    Astrantia major – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 45 bis 60 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Astrantia major ‚Alba‘ – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major ‚Alba‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 60 bis 70 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astrantia major ‚Lars‘ – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major ‚Lars‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht purpurrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astrantia major ‚Roma‘ – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major ‚Roma‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 45 bis 60 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren



  • Astrantia major ‚Rosea‘ – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major ‚Rosea‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 45 bis 60 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Astrantia major ‚Rosenkuppel‘ – Große Sterndolde
    Pflanzenportrait

    Astrantia major ‚Rosenkuppel‘ – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major ‚Rosenkuppel‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 45 bis 60 cm hoch und blüht purpurrot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astrantia major ‚Rosensinfonie‘ – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major ‚Rosensinfonie‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 45 bis 60 cm hoch und blüht rosa im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astrantia major ‚Rubra‘ – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major ‚Rubra‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 45 bis 60 cm hoch und blüht rosarot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Astrantia major ‚Sunningdale Variegated‘ – Große Sterndolde
    Pflanzenportrait

    Astrantia major ‚Sunningdale Variegated‘ – Große Sterndolde

    Große Sterndolde (Astrantia major ‚Sunningdale Variegated‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 45 bis 60 cm hoch und blüht rosarot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck.

    mehr erfahren