Pflanzenportrait

Tagetes lemmonii – Studentenblume
auch bekannt als Gewürz-Tagetes

Studentenblume (Tagetes lemmonii) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht zitronengelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährig bis perennierende Garten- und Sommerblume als Insekten- und Bienenpflanzen.Verwendung im Nutzgarten: Einjährig bis perennierendes Kraut als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

Interessante Duft- und Gewürzpflanze mit einem unheimlich intensiven Aroma, sodass die Blätter Frischspeisen, Getränke und Salate wirkungsvoll ergänzen können. Im Winter frostfrei zu überwintern.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Tagetes lemmonii

Familie: Asteraceae

Deutsche Bezeichnungen: Studentenblume, auch als Gewürz-Tagetes bekannt

Herkunft und Verbreitung: Mexiko

Lebenszyklus und Frosthärte der Gewürz-Tagetes

Tagetes lemmonii ist eine einjährige, teils auch mehrjährige Pflanze, die sich im ersten Jahr zur Blüte und Samenreife entwickelt und anschließend abstirbt. Unter Umständen kann die Pflanze auch kurzlebig mehrjährig sein.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 40 cm hoch, aufrecht buschig

Blütezeit und Blütenfarbe: zitronengelb bis orangebraun von Mai bis Juli

Blattwerk und Laub: fiederteilig bis gefiedert, Blattfarbe: mittel- bis dunkelgrün

Standort- und Bodenansprüche der Gewürz-Tagetes

Standort: Die Gewürz-Tagetes liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt.

Vermehrung der Gewürz-Tagetes

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.

Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung

Erntegut: Blätter

Optimaler Erntezeitraum: Blätter vor Blütezeit

Bekannte Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Limonen, Ocimen, Myrcen, Aromadendren, Linalool u.a.)

Mögliche Verwendungen: Küchengewürz (Fleischspeisen, Salate, Suppen)

Hinweis:


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops