Die aus Mexiko stammende Salbeiart ist leider in unseren Breiten nicht frosthart, doch der enorme Zierwert, der durch die leuchtend magentaroten Blüten zustande kommt, lässt diesen kleinen Nachteil schnell verdrängen. Man kann diesen Salbei gut als Kübelpflanze kultivieren.

Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Salvia buchananii
Synonyme: Salvia bacheriana
Familie: Lamiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Buchanan-Salbei, auch als Samtpfotensalbei bekannt
Herkunft und Verbreitung: Mexiko
Lebenszyklus und Frosthärte von Salbei
Salvia buchananii ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 40 bis 60 cm hoch, locker aufrecht, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: magentarot bis purpurrot von August bis September
Standort- und Bodenansprüche von Salbei
Standort: Der Salbei liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Vermehrung von Salbei
Vegetativ wird die Pflanze durch Stecklinge vermehrt.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Beliebte Suchbegriffe zu Salbei
Salvia pflegen, Salvia Frosthärte, Salvia vermehren, Salvia Pflanze, Salbei Merkmale,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016
Das sagt der Experte
Die pelzigen Blüten in der knalligen Farbe sind ein echter Traum.