Wie der Name es bereits verspricht, blüht diese Sorte zweimal pro Jahr, vorausgesetzt die Sonne scheint genügend. Die erste Blüte ist im Frühsommer und wird von einer zweiten im Spätsommer fortgesetzt. Durch den hohen Ölgehalt besitzt diese Sorte ein intensives Aroma. Verwendet wird sie wie normaler Lavendel.
Botanik
Botanische Bezeichnung: Lavandula angustifolia ‚Two Seasons‘
Familie: Lamiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Lavendel
Lebenszyklus und Frosthärte von Lavendel
Lavandula angustifolia ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die mäßig frosthart ist. Sie sollte für die Gartenkultur einen leichten Winterschutz erhalten, um Frostschäden zu vermeiden.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 40 bis 50 cm hoch, aufrecht buschig
Blütezeit und Blütenfarbe: dunkelblau von Juni bis August
Blattwerk und Laub: lineal, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: graugrün
Standort- und Bodenansprüche von Lavendel
Standort: Der Lavendel liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert. Der PH-Wert sollte neutral bis leicht alkalisch sein.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Ca. 30cm Pflanzabstand erfordert einen Pflanzenbedarf von ca. 9 Pflanzen pro Quadratmeter.
Beliebte Suchbegriffe zu Lavendel
Lavendel pflegen, Lavendel Pflanze, Lavandula Standort, Lavandula vermehren, Lavendel Bilder,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016
Das sagt der Experte
Zur Verjüngung wird Lavendel nach der Blüte bis zum alten Holz zurückgeschnitten.