Der Zimmerlavendel ist eine wunderschöne Kübelpflanze. Er blüht fast das ganze Jahr durchweg und hat noch nicht einmal große Lichtansprüche. Aus diesem Grunde eignet er sich sehr gut als Zimmerpflanze. Duft und Farbe das ganze Jahr – welche Zimmerpflanze schafft das schon? Komischerweise mögen ihn Blattläuse sehr gern, besonders bei feuchtwarmer Luft.
Botanik
Botanische Bezeichnung: Lavandula x heterophylla
Familie: Lamiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Zimmerlavendel, auch als Riesenlavendel bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte von Riesenlavendel
Lavandula x heterophylla ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 100 bis 150 cm hoch, aufrecht buschig
Blütezeit und Blütenfarbe: hell violett bis violettblau von Juni bis August
Blattwerk und Laub: verkehrt lanzettlich, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: graugrün
Standort- und Bodenansprüche von Riesenlavendel
Standort: Der Riesenlavendel liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert. Der PH-Wert sollte neutral bis leicht alkalisch sein.
Beliebte Suchbegriffe zu Lavendel
Lavandula Frosthärte, Lavendel Frosthärte, Lavandula vermehren, Lavandula verwenden, Lavendel Bilder,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 30. September 2016
Das sagt der Experte
Zur Verjüngung wird Lavendel nach der Blüte bis zum alten Holz zurückgeschnitten.