Übersicht: violettblühende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: violettblühende Pflanzen

  • Thumbnail Tibouchina urvilleana – Prinzessinnenblume
    Pflanzenportrait

    Tibouchina urvilleana – Prinzessinnenblume

    Prinzessinnenblume (Tibouchina urvilleana) stammt aus der Familie Melastomataceae, wächst 200 bis 500 cm hoch und blüht violett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren


    • Thymus x citriodorus ‚Villa Nova‘ – Gelbrandiger Zitronenthymian

      Gelbrandiger Zitronenthymian (Thymus x citriodorus ‚Villa Nova‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht lilaviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Thymus serpyllum – Sand-Thymian
        Pflanzenportrait

        Thymus serpyllum – Sand-Thymian

        Sand-Thymian (Thymus serpyllum) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht hellviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

        mehr erfahren


        • Thymus pulegioides ‚Golden Dwarf‘ – Goldener Zitronenthymian

          Goldener Zitronenthymian (Thymus pulegioides ‚Golden Dwarf‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht violett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Thymus pulegioides ‚Bertram Anderson‘ – Gelbgrüner Zitronenthymian
            Pflanzenportrait

            Thymus pulegioides ‚Bertram Anderson‘ – Gelbgrüner Zitronenthymian

            Gelbgrüner Zitronenthymian (Thymus pulegioides ‚Bertram Anderson‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht lilaviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Thymus ‚Highland Cream‘ – Gelbbunter Zwergthymian
              Pflanzenportrait

              Thymus ‚Highland Cream‘ – Gelbbunter Zwergthymian

              Gelbbunter Zwergthymian (Thymus ‚Highland Cream‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 1 bis 2 cm hoch und blüht hellviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Thymus ‚Doone Valley‘ – Gelbgrüner Zitronenthymian
                Pflanzenportrait

                Thymus ‚Doone Valley‘ – Gelbgrüner Zitronenthymian

                Gelbgrüner Zitronenthymian (Thymus ‚Doone Valley‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht hellviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

                mehr erfahren


                • Thalictrum minus ssp. minus – Kleine Wiesenraute

                  Kleine Wiesenraute (Thalictrum minus ssp. minus) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 70 bis 90 cm hoch und blüht fliederfarben im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

                  mehr erfahren


                  • Thalictrum foetidum – Stinkende Wiesenraute

                    Stinkende Wiesenraute (Thalictrum foetidum) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht fliederfarben im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

                    mehr erfahren


                    • Thalictrum lucidum – Glänzende Wiesenraute

                      Glänzende Wiesenraute (Thalictrum lucidum) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht fliederfarben im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck.

                      mehr erfahren



                      • Thalictrum minus ‚Adianthifolium‘ – Kleine Wiesenraute

                        Kleine Wiesenraute (Thalictrum minus ‚Adianthifolium‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht fliederfarben im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Thalictrum delavayi – Chinesische Wiesenraute
                          Pflanzenportrait

                          Thalictrum delavayi – Chinesische Wiesenraute

                          Chinesische Wiesenraute (Thalictrum delavayi) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht fliederfarben im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                          mehr erfahren


                          • Syringa josikaea – Ungarischer Flieder

                            Ungarischer Flieder (Syringa josikaea) stammt aus der Familie Oleaceae, wächst 300 bis 400 cm hoch und blüht dunkelviolett im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

                            mehr erfahren


                            • Streptocarpus saxorum – Drehfrucht

                              Drehfrucht (Streptocarpus saxorum) stammt aus der Familie Gesneriaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht violett mit weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

                              mehr erfahren


                              • Stokesia laevis – Kornblumenaster

                                Kornblumenaster (Stokesia laevis) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 25 bis 30 cm hoch und blüht lilaviolett vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

                                mehr erfahren