Pflanzenportrait

Thalictrum delavayi – Chinesische Wiesenraute
auch bekannt als Zweiflügelfrüchtige Wiesenraute

Chinesische Wiesenraute (Thalictrum delavayi) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht fliederfarben im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

Die Chinesische Wiesenraute ist eine wundervolle Gehölzrand- und Rabattenstaude. Sie wird nicht sonderlich alt, jedoch vermehrt sie sich willig durch Samenwurf. Die Blätter der aus West-China stammenden Staude werden gern mit den Wedeln des Pfauenradfarns (Adiantum pedatum) verwechselt.

Aus den kaum verzweigten Pfahlwurzeln treibt ein lockerer Spross mit dreieckigen, dreiteiligen Blättern, deren einzelne Blättchen eine rundliche Form besitzen, oberseits hell- und unterseits blaugrün gefärbt sind.

Die schmal-pyramidalen Blütenstände bestehen aus unzähligen lilarosa Blüten, die durch ihre gelben Staubgefäße markant auffallen.

Als Standort kommen leicht beschattete Lagen, die sich im Sommer nicht zu sehr aufheizen. Der Boden ist bestenfalls tiefgründig, humos und schwach sauer.

Die Chinesische Wiesenraute sollte in strengen Wintern mit Reisig oder Schutzvlies abgedeckt werden.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Thalictrum delavayi

Synonyme: Thalictrum dipterocarpum

Familie: Ranunculaceae

Deutsche Bezeichnungen: Chinesische Wiesenraute, auch als Zweiflügelfrüchtige Wiesenraute bekannt

Herkunft und Verbreitung: China

Lebenszyklus und Frosthärte der China-Wiesenraute

Thalictrum delavayi ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 80 bis 100 cm hoch, aufrecht buschig, horstbildend

Blütezeit und Blütenfarbe: fliederfarben bis hellviolett von Juni bis August

Standort- und Bodenansprüche der China-Wiesenraute

Standort: Die China-Wiesenraute benötigt leichten Halbschatten für ein optimales Wachstum.

Boden: Tiefgründige humose Böden mit einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit sind für die Kultur empfehlenswert. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.

Vermehrung der China-Wiesenraute

China-Wiesenraute kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die spätere Pflanzengröße erfordert einen Pflanzabstand von 40 bis 50cm und entspricht etwa 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter.

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 27. September 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops