Übersicht: Sommerblüher

Alle Artikel zum Stichwort: Sommerblüher

  • Antennaria dioica ‚Rosa Immortelle‘ – Katzenpfötchen

    Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‚Rosa Immortelle‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


    • Antennaria dioica ‚Rotes Wunder‘ – Katzenpfötchen

      Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‚Rotes Wunder‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

      mehr erfahren


      • Antennaria dioica ‚Rubra‘ – Katzenpfötchen

        Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‚Rubra‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

        mehr erfahren


        • Antennaria dioica var. borealis – Wolliges Katzenpfötchen

          Wolliges Katzenpfötchen (Antennaria dioica var. borealis) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

          mehr erfahren


          • Antennaria dioica ‚Weiße Immortelle‘ – Katzenpfötchen

            Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‚Weiße Immortelle‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

            mehr erfahren






                    • Anemonopsis macrophylla – Japanische Scheinanemone

                      Japanische Scheinanemone (Anemonopsis macrophylla) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht helllila im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

                      mehr erfahren



                      • Thumbnail Anethum graveolens – Dill
                        Pflanzenportrait

                        Anethum graveolens – Dill

                        Dill (Anethum graveolens) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht tiefgelb im Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

                        mehr erfahren


                        • Angelica atropurpurea – Amerikanische Engelwurz

                          Amerikanische Engelwurz (Angelica atropurpurea) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 150 bis 180 cm hoch und blüht grünlich im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck.

                          mehr erfahren


                          • Thumbnail Angelica gigas – Große Engelwurz
                            Pflanzenportrait

                            Angelica gigas – Große Engelwurz

                            Große Engelwurz (Angelica gigas) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 120 bis 140 cm hoch und blüht tiefrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck.

                            mehr erfahren


                            • Angelica pachycarpa – Glänzende Engelwurz

                              Glänzende Engelwurz (Angelica pachycarpa) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht weiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck.

                              mehr erfahren


                              • Angelica sylvestris – Wald-Engelwurz

                                Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht cremeweiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.

                                mehr erfahren