Antirrhinum majus ‚Rocketcherry‘ – Großes Löwenmaul
Großes Löwenmaul (Antirrhinum majus ‚Rocketcherry‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume.
mehr erfahrenGroßes Löwenmaul (Antirrhinum majus ‚Rocketcherry‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume.
mehr erfahrenLöwenmäulchen (Antirrhinum sempervirens) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht cremeweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude.
mehr erfahrenMontpellier-Schein-Binsenlilie (Aphyllanthes monspeliensis) stammt aus der Familie Asparagaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht dunkelblau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.
mehr erfahrenAfrikanische Wasserähre (Aponogeton distachyos) stammt aus der Familie Apocynaceae, wächst 10 bis 30 cm hoch und blüht weiß.
mehr erfahrenAlpen-Akelei (Aquilegia alpina) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht hellblau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.
mehr erfahrenGroßes Löwenmaul (Antirrhinum majus ‚Princess‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume.
mehr erfahrenGroßes Löwenmaul (Antirrhinum majus ‚Rocket Sametrot‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume.
mehr erfahrenKerbel (Anthriscus cerefolium) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.
mehr erfahrenRoter Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris ‚Ravenswing‘) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.
mehr erfahrenBerg-Wundklee (Anthyllis montana) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht purpurrot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.
mehr erfahrenRotblühender Berg-Wundklee (Anthyllis montana ‚Rubra‘) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht karminrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.
mehr erfahrenWundklee (Anthyllis vulneraria) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht creme im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.
mehr erfahrenWundklee (Anthyllis vulneraria ssp. coccinea) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht rötlich im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.
mehr erfahrenLöwenmäulchen (Antirrhinum braun-blanquetii) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht weiß mit gelbem Schlund im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.
mehr erfahrenGroßes Löwenmaul (Antirrhinum majus ‚Blütenteppich‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume.
mehr erfahrenEntdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.