Übersicht: rosablühende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: rosablühende Pflanzen



      • Viburnum farreri – Duft-Schneeball

        Duft-Schneeball (Viburnum farreri) stammt aus der Familie Adoxaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht rosaweiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Veronica spicata ‚Rosarot‘ – Ähriger Ehrenpreis
          Pflanzenportrait

          Veronica spicata ‚Rosarot‘ – Ähriger Ehrenpreis

          Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata ‚Rosarot‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht rosarot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

          mehr erfahren






                  • Verbena hastata ‚Pink Spires‘ – Lanzen-Eisenkraut

                    Lanzen-Eisenkraut (Verbena hastata ‚Pink Spires‘) stammt aus der Familie Verbenaceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht rosa im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Verbascum ‚Southern Charm‘ – Königskerze
                      Pflanzenportrait

                      Verbascum ‚Southern Charm‘ – Königskerze

                      Königskerze (Verbascum ‚Southern Charm‘) stammt aus der Familie Scrophulariaceae, wächst 90 bis 120 cm hoch und blüht rosaaprikot mit dunkler Mitte im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                      mehr erfahren



                      • Verbascum ‚Pink Domino‘ – Königskerze

                        Königskerze (Verbascum ‚Pink Domino‘) stammt aus der Familie Scrophulariaceae, wächst 90 bis 120 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                        mehr erfahren


                        • Valeriana supina – Zwerg-Baldrian

                          Zwerg-Baldrian (Valeriana supina) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht hellrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                          mehr erfahren



                            • Thumbnail Valeriana montana – Berg-Baldrian
                              Pflanzenportrait

                              Valeriana montana – Berg-Baldrian

                              Berg-Baldrian (Valeriana montana) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht hellrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Valeriana officinalis – Baldrian
                                Pflanzenportrait

                                Valeriana officinalis – Baldrian

                                Baldrian (Valeriana officinalis) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                                mehr erfahren