Übersicht: Pflanzen für nasse Böden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für nasse Böden

  • Darmera peltata ‚Hameln‘ – Schildblatt

    Schildblatt (Darmera peltata ‚Hameln‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 90 bis 120 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

    mehr erfahren


    • Thumbnail Crataegus laevigata ‚Pauls Scarlet‘ – Rotdorn
      Pflanzenportrait

      Crataegus laevigata ‚Pauls Scarlet‘ – Rotdorn

      Rotdorn (Crataegus laevigata ‚Pauls Scarlet‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 300 bis 800 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Crataegus laevigata – Zweigriffliger Weißdorn
        Pflanzenportrait

        Crataegus laevigata – Zweigriffliger Weißdorn

        Zweigriffliger Weißdorn (Crataegus laevigata) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 700 cm hoch und blüht karminrot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

        mehr erfahren



          • Thumbnail Cochlearia officinalis – Löffelkraut
            Pflanzenportrait

            Cochlearia officinalis – Löffelkraut

            Löffelkraut (Cochlearia officinalis) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Zweijähriges Kraut als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

            mehr erfahren



              • Thumbnail Cedrus libani – Libanon-Zeder
                Pflanzenportrait

                Cedrus libani – Libanon-Zeder

                Libanon-Zeder (Cedrus libani) stammt aus der Familie Pinaceae, wächst 1500 bis 2000 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Nadelgehölz für Gärten und Gehölzpflanzungen.

                mehr erfahren


                • Carpinus betulus – Hainbuche

                  Hainbuche (Carpinus betulus) stammt aus der Familie Betulaceae, wächst 500 bis 1500 cm hoch und blüht unscheinbar gelblich im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.

                  mehr erfahren


                  • Carex pseudocyperus – Cyperngras-Segge

                    Cyperngras-Segge (Carex pseudocyperus) stammt aus der Familie Cyperaceae, wächst 60 bis 75 cm hoch und blüht grünlich im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                    mehr erfahren


                    • Carex humilis – Niedrige Segge

                      Niedrige Segge (Carex humilis) stammt aus der Familie Cyperaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht gelblich im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten.

                      mehr erfahren



                      • Campsis grandiflora – Chinesische Klettertrompete

                        Chinesische Klettertrompete (Campsis grandiflora) stammt aus der Familie Bignoniaceae, wächst 300 bis 900 cm hoch und blüht scharlachrot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frosthartes Laubgehölz als Kletterpflanze zur Spalier- oder Wandbegrünung.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Campsis radicans – Amerikanische Klettertrompete
                          Pflanzenportrait

                          Campsis radicans – Amerikanische Klettertrompete

                          Amerikanische Klettertrompete (Campsis radicans) stammt aus der Familie Bignoniaceae, wächst 600 bis 1000 cm hoch und blüht orangerot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Kletterpflanze zur Spalier- oder Wandbegrünung.

                          mehr erfahren


                          • Thumbnail Caltha palustris – Sumpf-Dotterblume
                            Pflanzenportrait

                            Caltha palustris – Sumpf-Dotterblume

                            Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht goldgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

                            mehr erfahren


                            • Caltha palustris ‚Auenwald‘ – Sumpf-Dotterblume

                              Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris ‚Auenwald‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 15 bis 30 cm hoch und blüht goldgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

                              mehr erfahren


                              • Caltha palustris ‚Goldschale‘ – Sumpf-Dotterblume

                                Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris ‚Goldschale‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 15 bis 30 cm hoch und blüht goldgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

                                mehr erfahren