Übersicht: Pflanzen für feuchte Böden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für feuchte Böden

  • Ipomoea nil – Japanische Kaiserwinde

    Japanische Kaiserwinde (Ipomoea nil) stammt aus der Familie Convolvulaceae, wächst 200 bis 500 cm hoch und blüht hellblau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume.

    mehr erfahren


    • Thumbnail Inula hookeri – Himalaja-Alant
      Pflanzenportrait

      Inula hookeri – Himalaja-Alant

      Himalaja-Alant (Inula hookeri) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 75 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

      mehr erfahren



        • Thumbnail Inula ensifolia – Schwert-Alant
          Pflanzenportrait

          Inula ensifolia – Schwert-Alant

          Schwert-Alant (Inula ensifolia) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht goldgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Inula germanica – Deutscher Alant
            Pflanzenportrait

            Inula germanica – Deutscher Alant

            Deutscher Alant (Inula germanica) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 60 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Inula helenium – Echter Alant
              Pflanzenportrait

              Inula helenium – Echter Alant

              Echter Alant (Inula helenium) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 80 bis 180 cm hoch und blüht gelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Inula hirta – Behaarter Alant
                Pflanzenportrait

                Inula hirta – Behaarter Alant

                Behaarter Alant (Inula hirta) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht Goldgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Incarvillea delavayi – Freiland-Gloxinie
                  Pflanzenportrait

                  Incarvillea delavayi – Freiland-Gloxinie

                  Freiland-Gloxinie (Incarvillea delavayi) stammt aus der Familie Bignoniaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

                  mehr erfahren