Übersicht: mehrjährige Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: mehrjährige Pflanzen


    • Thumbnail Weigela ‚Bristol Ruby‘ – Weigelie
      Pflanzenportrait

      Weigela ‚Bristol Ruby‘ – Weigelie

      Weigelie (Weigela ‚Bristol Ruby‘) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht leuchtend dunkelrot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Weigela ‚Eva Rathke‘ – Weigelie
        Pflanzenportrait

        Weigela ‚Eva Rathke‘ – Weigelie

        Weigelie (Weigela ‚Eva Rathke‘) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht karminrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.

        mehr erfahren


        • Weigela florida – Weigelie

          Weigelie (Weigela florida) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht hellrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.

          mehr erfahren



            • Thumbnail Vitaliana primuliflora – Goldprimel
              Pflanzenportrait

              Vitaliana primuliflora – Goldprimel

              Goldprimel (Vitaliana primuliflora) stammt aus der Familie Primulaceae, wächst 2 bis 7 cm hoch und blüht leuchtend goldgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
                Pflanzenportrait

                Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer

                Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht violettblau im Frühherbst. Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                mehr erfahren