Übersicht: Frühlingsblüher

Alle Artikel zum Stichwort: Frühlingsblüher

  • Saxifraga grisebachii – Steinbrech

    Steinbrech (Saxifraga grisebachii) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht karminrot im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


    • Saponaria x oliviana – Polster-Seifenkraut

      Polster-Seifenkraut (Saponaria x oliviana) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht rosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Saponaria caespitosa – Pyrenäen-Seifenkraut
        Pflanzenportrait

        Saponaria caespitosa – Pyrenäen-Seifenkraut

        Pyrenäen-Seifenkraut (Saponaria caespitosa) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.

        mehr erfahren


        • Saponaria lutea – Seifenkraut

          Seifenkraut (Saponaria lutea) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 5 bis 7 cm hoch und blüht hellgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Saponaria ocymoides – Rotes Polster-Seifenkraut
            Pflanzenportrait

            Saponaria ocymoides – Rotes Polster-Seifenkraut

            Rotes Polster-Seifenkraut (Saponaria ocymoides) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 10 bis 30 cm hoch und blüht karminrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Sanicula europaea – Wald-Sanikel
              Pflanzenportrait

              Sanicula europaea – Wald-Sanikel

              Wald-Sanikel (Sanicula europaea) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Santolina chamaecyparissus – Graues Heiligenkraut
                Pflanzenportrait

                Santolina chamaecyparissus – Graues Heiligenkraut

                Graues Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Sambucus nigra – Schwarzer Holunder
                  Pflanzenportrait

                  Sambucus nigra – Schwarzer Holunder

                  Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) stammt aus der Familie Adoxaceae, wächst 200 bis 600 cm hoch und blüht gelblichgrün im Frühling. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.

                  mehr erfahren


                  • Sambucus racemosa – Roter Holunder

                    Roter Holunder (Sambucus racemosa) stammt aus der Familie Adoxaceae, wächst 200 bis 400 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Sanguinaria canadensis – Kanadische Blutwurz
                      Pflanzenportrait

                      Sanguinaria canadensis – Kanadische Blutwurz

                      Kanadische Blutwurz (Sanguinaria canadensis) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht weiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Gehölzränder und Schattengärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                      mehr erfahren




                        • Salvia urtica – Nessel-Salbei

                          Nessel-Salbei (Salvia urtica) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 80 bis 130 cm hoch und blüht hellblau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

                          mehr erfahren



                            • Thumbnail Salvia stenophylla – Salbei
                              Pflanzenportrait

                              Salvia stenophylla – Salbei

                              Salbei (Salvia stenophylla) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht hellblau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Salvia nemorosa ‚Rosakönigin‘ – Steppen-Salbei
                                Pflanzenportrait

                                Salvia nemorosa ‚Rosakönigin‘ – Steppen-Salbei

                                Steppen-Salbei (Salvia nemorosa ‚Rosakönigin‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 60 cm hoch und blüht rosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                                mehr erfahren