Ranunculus circinatus – Spreizender Hahnenfuß
Spreizender Hahnenfuß (Ranunculus circinatus) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer.
mehr erfahrenSpreizender Hahnenfuß (Ranunculus circinatus) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer.
mehr erfahrenZungenhahnenfuß (Ranunculus lingua) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht goldgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.
mehr erfahrenMazedonien-Felsenteller (Ramonda nathaliae ‚Alba‘) stammt aus der Familie Gesneriaceae, wächst 7 bis 12 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.
mehr erfahrenScharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 25 bis 70 cm hoch und blüht gelb. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.
mehr erfahrenAlpen-Hahnenfuß (Ranunculus alpestris) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha ‚Orange Glow‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 150 bis 300 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha ‚Soleil d’Or‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha ‚Teton‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenChinesische Birne (Pyrus calleryana) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 800 bis 1500 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.
mehr erfahrenKultur-Birne (Pyrus communis) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 500 bis 1500 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Nutzgarten: als schmackhafte Obstpflanze.
mehr erfahrenWeidenblättrige Birne (Pyrus salicifolia) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 400 bis 700 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.
mehr erfahrenGrannenlose Schein-Bergminze (Pycnanthemum muticum) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.
mehr erfahrenAmerikanische Bergminze (Pycnanthemum pilosum) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht hellviolett im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.
mehr erfahrenSchmalblättrige Bergminze (Pycnanthemum tenuifolium) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.
mehr erfahrenFeuerdorn (Pyracantha ‚Bad Zwischenhahn‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.
mehr erfahrenEntdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.