Übersicht: ausläuferbildende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: ausläuferbildende Pflanzen






            • Eleutherococcus sieboldianus – Stachelkraftwurz

              Stachelkraftwurz (Eleutherococcus sieboldianus) stammt aus der Familie Araliaceae, wächst 100 bis 300 cm hoch und blüht grünlichweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als dekorativer Blattschmuck, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Cymbalaria muralis – Mauer-Zimbelkraut
                Pflanzenportrait

                Cymbalaria muralis – Mauer-Zimbelkraut

                Mauer-Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht violett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                mehr erfahren


                • Cymbalaria pallida – Blaßes Zimbelkraut

                  Blaßes Zimbelkraut (Cymbalaria pallida) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß mit gelbem Schlund vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Convallaria majalis ‚Variegata‘ – Buntblättriges Maiglöckchen
                    Pflanzenportrait

                    Convallaria majalis ‚Variegata‘ – Buntblättriges Maiglöckchen

                    Buntblättriges Maiglöckchen (Convallaria majalis ‚Variegata‘) stammt aus der Familie Asparagaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.

                    mehr erfahren


                    • Calla palustris – Sumpfcalla

                      Sumpfcalla (Calla palustris) stammt aus der Familie Araceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

                      mehr erfahren




                        • Asarum caudatum – Geschwänzte Haselwurz

                          Geschwänzte Haselwurz (Asarum caudatum) stammt aus der Familie Aristolochiaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht purpurn im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                          mehr erfahren


                          • Thumbnail Artemisia pontica – Römischer Wermut
                            Pflanzenportrait

                            Artemisia pontica – Römischer Wermut

                            Römischer Wermut (Artemisia pontica) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 80 cm hoch und blüht gelblich im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Armoracia rusticana – Meerrettich
                              Pflanzenportrait

                              Armoracia rusticana – Meerrettich

                              Meerrettich (Armoracia rusticana) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 100 bis 120 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als Färbepflanze zum natürlichen Färben.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Arnica chamissonis – Wiesen-Arnika
                                Pflanzenportrait

                                Arnica chamissonis – Wiesen-Arnika

                                Wiesen-Arnika (Arnica chamissonis) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                                mehr erfahren