Übersicht: Uferbepflanzung

Auf einen Blick: Uferbepflanzung

  • Thumbnail Tricyrtis hirta – Japanische Krötenlilie
    Pflanzenportrait

    Tricyrtis hirta – Japanische Krötenlilie

    Japanische Krötenlilie (Tricyrtis hirta) stammt aus der Familie Liliaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht weiß mit purpurner Zeichnung vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Tricyrtis latifolia – Breitblättrige Krötenlilie

    Breitblättrige Krötenlilie (Tricyrtis latifolia) stammt aus der Familie Liliaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht leuchtend gelb mit braunen Flecken im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Tricyrtis macropoda – Kleinblütige Krötenlilie

    Kleinblütige Krötenlilie (Tricyrtis macropoda) stammt aus der Familie Liliaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht gelblich im Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Tricyrtis maculata – Weichhaarige Krötenlilie

    Weichhaarige Krötenlilie (Tricyrtis maculata) stammt aus der Familie Liliaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht gelblich im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Trollius chinensis – Chinesische Trollblume
    Pflanzenportrait

    Trollius chinensis – Chinesische Trollblume

    Chinesische Trollblume (Trollius chinensis) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht orange im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Trollius europaeus – Europäische Trollblume
    Pflanzenportrait

    Trollius europaeus – Europäische Trollblume

    Europäische Trollblume (Trollius europaeus) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht leuchtend gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Urtica dioica – Große Brennnessel
    Pflanzenportrait

    Urtica dioica – Große Brennnessel

    Große Brennnessel (Urtica dioica) stammt aus der Familie Urticaceae, wächst 60 bis 120 cm hoch und blüht grünlich im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Valeriana montana – Berg-Baldrian
    Pflanzenportrait

    Valeriana montana – Berg-Baldrian

    Berg-Baldrian (Valeriana montana) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht hellrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Valeriana officinalis – Baldrian
    Pflanzenportrait

    Valeriana officinalis – Baldrian

    Baldrian (Valeriana officinalis) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Veronica beccabunga – Bachbunge

    Bachbunge (Veronica beccabunga) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht blauviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.

    mehr erfahren