Übersicht: Trockenmauer

Auf einen Blick: Trockenmauer

  • Dianthus deltoides ‚Brillant‘ – Heide-Nelke

    Heide-Nelke (Dianthus deltoides ‚Brillant‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht leuchtendrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Dianthus deltoides ‚Brilliancy‘ – Heide-Nelke
    Pflanzenportrait

    Dianthus deltoides ‚Brilliancy‘ – Heide-Nelke

    Heide-Nelke (Dianthus deltoides ‚Brilliancy‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht karminscharlachrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Dianthus deltoides ‚Heideblut‘ – Heide-Nelke

    Heide-Nelke (Dianthus deltoides ‚Heideblut‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht leuchtendrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Dianthus deltoides ‚Leuchtfunk‘ – Heide-Nelke

    Heide-Nelke (Dianthus deltoides ‚Leuchtfunk‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht scharlachrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Dianthus deltoides ‚Lueur‘ – Heide-Nelke

    Heide-Nelke (Dianthus deltoides ‚Lueur‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht leuchtendrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Dianthus deltoides ‚Roseus‘ – Heide-Nelke

    Heide-Nelke (Dianthus deltoides ‚Roseus‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Dianthus deltoides ‚Splendens‘ – Heide-Nelke

    Heide-Nelke (Dianthus deltoides ‚Splendens‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht karminrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Dianthus deltoides ‚Vampir‘ – Heide-Nelke

    Heide-Nelke (Dianthus deltoides ‚Vampir‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht karminrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Dianthus microlepsis – Nelke

    Nelke (Dianthus microlepsis) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 3 bis 7 cm hoch und blüht rosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Draba aizoides – Immergrünes Felsenblümchen
    Pflanzenportrait

    Draba aizoides – Immergrünes Felsenblümchen

    Immergrünes Felsenblümchen (Draba aizoides) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 3 bis 5 cm hoch und blüht goldgelb im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Draba bruniifolia ssp. olympica – Olymp-Felsenblümchen
    Pflanzenportrait

    Draba bruniifolia ssp. olympica – Olymp-Felsenblümchen

    Olymp-Felsenblümchen (Draba bruniifolia ssp. olympica) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Draba crassifolia – Felsenblümchen
    Pflanzenportrait

    Draba crassifolia – Felsenblümchen

    Felsenblümchen (Draba crassifolia) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Draba hispanica – Felsenblümchen
    Pflanzenportrait

    Draba hispanica – Felsenblümchen

    Felsenblümchen (Draba hispanica) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Draba lasiocarpa – Balkan-Hungerblümchen
    Pflanzenportrait

    Draba lasiocarpa – Balkan-Hungerblümchen

    Balkan-Hungerblümchen (Draba lasiocarpa) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht goldgelb im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Draba loeseleurii – Felsenblümchen
    Pflanzenportrait

    Draba loeseleurii – Felsenblümchen

    Felsenblümchen (Draba loeseleurii) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 7 bis 10 cm hoch und blüht weiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren