Übersicht: Teepflanzen

Auf einen Blick: Teepflanzen

  • Thumbnail Tagetes lucida – Winterestragon
    Pflanzenportrait

    Tagetes lucida – Winterestragon

    Winterestragon (Tagetes lucida) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht zitronengelb im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Tanacetum balsamita – Frauenminze
    Pflanzenportrait

    Tanacetum balsamita – Frauenminze

    Frauenminze (Tanacetum balsamita) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht weißgelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Tanacetum parthenium – Mutterkraut
    Pflanzenportrait

    Tanacetum parthenium – Mutterkraut

    Mutterkraut (Tanacetum parthenium) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 80 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Teucrium chamaedrys – Edel-Gamander
    Pflanzenportrait

    Teucrium chamaedrys – Edel-Gamander

    Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Teucrium scorodonia – Salbei-Gamander

    Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht grünlichgelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Thymus  ‚Creeping Orange‘ – Kriechender Orangen-Thymian
    Pflanzenportrait

    Thymus ‚Creeping Orange‘ – Kriechender Orangen-Thymian

    Kriechender Orangen-Thymian (Thymus ‚Creeping Orange‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 7 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Thymus  ‚Fragrantissimus‘ – Orangen-Thymian
    Pflanzenportrait

    Thymus ‚Fragrantissimus‘ – Orangen-Thymian

    Orangen-Thymian (Thymus ‚Fragrantissimus‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 25 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thymus ‚Silver King‘ – Weißrandiger Zitronenthymian

    Weißrandiger Zitronenthymian (Thymus ‚Silver King‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Thymus ‚Doone Valley‘ – Gelbgrüner Zitronenthymian
    Pflanzenportrait

    Thymus ‚Doone Valley‘ – Gelbgrüner Zitronenthymian

    Gelbgrüner Zitronenthymian (Thymus ‚Doone Valley‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht hellviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thymus ‚Lemon Curd‘ – Zitronenthymian

    Zitronenthymian (Thymus ‚Lemon Curd‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren



  • Thymus camphoratus – Kampfer-Thymian

    Kampfer-Thymian (Thymus camphoratus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude.Verwendung im Nutzgarten: Bedingt frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Thymus herba-barona – Kümmelthymian
    Pflanzenportrait

    Thymus herba-barona – Kümmelthymian

    Kümmelthymian (Thymus herba-barona) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Thymus herba-barona ‚Lemon-scented‘ – Kriechender Zitronenthymian
    Pflanzenportrait

    Thymus herba-barona ‚Lemon-scented‘ – Kriechender Zitronenthymian

    Kriechender Zitronenthymian (Thymus herba-barona ‚Lemon-scented‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 2 bis 5 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Thymus mastichina – Mastix-Thymian
    Pflanzenportrait

    Thymus mastichina – Mastix-Thymian

    Mastix-Thymian (Thymus mastichina) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thymus odoratissimus – Duftthymian

    Duftthymian (Thymus odoratissimus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.Verwendung im Nutzgarten: Bedingt frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren