Übersicht: Schnittblumen

Auf einen Blick: Schnittblumen

  • Thumbnail Asclepias tuberosa – Knollige Seidenblume
    Pflanzenportrait

    Asclepias tuberosa – Knollige Seidenblume

    Knollige Seidenblume (Asclepias tuberosa) stammt aus der Familie Apocynaceae, wächst 60 bis 70 cm hoch und blüht orange im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Asclepias tuberosa ‚Gay Butterflies‘ – Knollige Seidenblume
    Pflanzenportrait

    Asclepias tuberosa ‚Gay Butterflies‘ – Knollige Seidenblume

    Knollige Seidenblume (Asclepias tuberosa ‚Gay Butterflies‘) stammt aus der Familie Apocynaceae, wächst 60 bis 70 cm hoch und blüht gelb, orange, rot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Asparagus verticillatus – Hoher Zierspargel

    Hoher Zierspargel (Asparagus verticillatus) stammt aus der Familie Asparagaceae, wächst 150 bis 250 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Asphodeline lutea – Gelber Affodill
    Pflanzenportrait

    Asphodeline lutea – Gelber Affodill

    Gelber Affodill (Asphodeline lutea) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Asphodeline taurica – Krim-Junkerlilie

    Krim-Junkerlilie (Asphodeline taurica) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Asphodelus albus – Affodill

    Affodill (Asphodelus albus) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht weiß mit braunen Nerven im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Aster amellus – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht blauviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Aster amellus ‚Blue King‘ – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus ‚Blue King‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht violett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Aster amellus ‚Blütendecke‘ – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus ‚Blütendecke‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht violettblau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Aster amellus ‚Breslau‘ – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus ‚Breslau‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht blauviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren



  • Aster amellus ‚Butzemann‘ – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus ‚Butzemann‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 25 bis 30 cm hoch und blüht violett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Aster amellus ‚Danzig‘ – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus ‚Danzig‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht dunkelviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Aster amellus ‚Dr.Otto Petscheck‘ – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus ‚Dr.Otto Petscheck‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht blauviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Aster amellus ‚Glücksfund‘ – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus ‚Glücksfund‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht blauviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Aster amellus ‚Hermann Löns‘ – Bergaster

    Bergaster (Aster amellus ‚Hermann Löns‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht violett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren