Übersicht: Heilpflanzen

Auf einen Blick: Heilpflanzen

  • Thumbnail Oxalis depressa – Sauerklee
    Pflanzenportrait

    Oxalis depressa – Sauerklee

    Sauerklee (Oxalis depressa) stammt aus der Familie Oxalidaceae, wächst 8 bis 12 cm hoch und blüht rosarot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Zwiebelpflanze für bunte Blumenbeete, Bauerngärten und Staudengärten, für Steingärten und niedrige Rabatten, für Natur- und Wildgärten, für schattige Gärten und Gehölzränder.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Papaver somniferum – Schlafmohn
    Pflanzenportrait

    Papaver somniferum – Schlafmohn

    Schlafmohn (Papaver somniferum) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht rosa, rosapurpurn im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume für natürliche und wilde Gärten, als Insekten- und Bienenpflanzen.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Parthenium integrifolium – Wildes Chinin
    Pflanzenportrait

    Parthenium integrifolium – Wildes Chinin

    Wildes Chinin (Parthenium integrifolium) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Petroselinum crispum – Krause Petersilie
    Pflanzenportrait

    Petroselinum crispum – Krause Petersilie

    Krause Petersilie (Petroselinum crispum) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 15 bis 40 cm hoch und blüht gelbgrün im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Zweijähriges Kraut als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Petroselinum crispum var. neapolitanum – Glatte Petersilie
    Pflanzenportrait

    Petroselinum crispum var. neapolitanum – Glatte Petersilie

    Glatte Petersilie (Petroselinum crispum var. neapolitanum) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 20 bis 50 cm hoch und blüht gelbgrün im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Zweijähriges Kraut als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Peucedanum ostruthium – Meisterwurz
    Pflanzenportrait

    Peucedanum ostruthium – Meisterwurz

    Meisterwurz (Peucedanum ostruthium) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Phyla nodiflora – Teppich-Verbene
    Pflanzenportrait

    Phyla nodiflora – Teppich-Verbene

    Teppich-Verbene (Phyla nodiflora) stammt aus der Familie Verbenaceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Plantago lanceolata – Spitzwegerich
    Pflanzenportrait

    Plantago lanceolata – Spitzwegerich

    Spitzwegerich (Plantago lanceolata) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 20 bis 45 cm hoch und blüht bräunlich im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren




  • Thumbnail Polygonatum odoratum – Duftendes Salomonssiegel
    Pflanzenportrait

    Polygonatum odoratum – Duftendes Salomonssiegel

    Duftendes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum) stammt aus der Familie Asparagaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Potentilla erecta – Blutwurz

    Blutwurz (Potentilla erecta) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht goldgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Primula veris – Echte Schlüsselblume
    Pflanzenportrait

    Primula veris – Echte Schlüsselblume

    Echte Schlüsselblume (Primula veris) stammt aus der Familie Primulaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht goldgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Psidium guajava – Echte Guave
    Pflanzenportrait

    Psidium guajava – Echte Guave

    Echte Guave (Psidium guajava) stammt aus der Familie Myrtaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliches Laubgehölz als dekorative Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse, Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren