Übersicht: Heckenpflanzen

Auf einen Blick: Heckenpflanzen

  • Forsythia x intermedia ‚Lynwood‘ – Forsythie

    Forsythie (Forsythia x intermedia ‚Lynwood‘) stammt aus der Familie Oleaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch und blüht leuchtendgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Heckenpflanzen
    Grüne Abgrenzung

    Heckenpflanzen

    Nicht jeder Gartenbesitzer mag es, die Praline auf dem Silbertablett zu sein. Seine Privatsphäre schützt man auf natürliche Weise durch eine Hecke mit passenden Heckenpflanzen.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Hippophae rhamnoides – Sanddorn
    Pflanzenportrait

    Hippophae rhamnoides – Sanddorn

    Sanddorn (Hippophae rhamnoides) stammt aus der Familie Elaeagnaceae, wächst 100 bis 500 cm hoch und blüht grünbraun im Frühling. Verwendung im Nutzgarten: als wertvolle Wildobstpflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Hyssopus officinalis – Ysop
    Pflanzenportrait

    Hyssopus officinalis – Ysop

    Ysop (Hyssopus officinalis) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 45 cm hoch und blüht blauviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Hyssopus officinalis ‚Alba‘ – Weißblühender Ysop
    Pflanzenportrait

    Hyssopus officinalis ‚Alba‘ – Weißblühender Ysop

    Weißblühender Ysop (Hyssopus officinalis ‚Alba‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 45 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Hyssopus officinalis ‚Roseus‘ – Rosablühender Ysop
    Pflanzenportrait

    Hyssopus officinalis ‚Roseus‘ – Rosablühender Ysop

    Rosablühender Ysop (Hyssopus officinalis ‚Roseus‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 45 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Hyssopus officinalis ssp. aristatus – Zwerg-Ysop
    Pflanzenportrait

    Hyssopus officinalis ssp. aristatus – Zwerg-Ysop

    Zwerg-Ysop (Hyssopus officinalis ssp. aristatus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht tiefblau vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Kerria japonica – Ranunkelstrauch
    Pflanzenportrait

    Kerria japonica – Ranunkelstrauch

    Ranunkelstrauch (Kerria japonica) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 80 bis 150 cm hoch und blüht leuchtendgelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Lavandula angustifolia – Lavendel
    Pflanzenportrait

    Lavandula angustifolia – Lavendel

    Lavendel (Lavandula angustifolia) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht blauviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren




  • Lavandula angustifolia ‚Vicenza‘ – Lavendel

    Lavendel (Lavandula angustifolia ‚Vicenza‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht dunkelblau im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Lavandula latifolia – Breitblättriger Lavendel

    Breitblättriger Lavendel (Lavandula latifolia) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 35 bis 50 cm hoch und blüht violett im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut.

    mehr erfahren