Übersicht: Alpinum

Auf einen Blick: Alpinum

  • Moltkia petraea – Felsen-Moltkie

    Felsen-Moltkie (Moltkia petraea) stammt aus der Familie Boraginaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht violettblau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Origanum dictamnus – Kreta-Oregano
    Pflanzenportrait

    Origanum dictamnus – Kreta-Oregano

    Kreta-Oregano (Origanum dictamnus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht rosa im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck. Verwendung im Nutzgarten: Bedingt frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Papaver alpinum – Alpenmohn

    Alpenmohn (Papaver alpinum) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht gelb, orange oder weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Papaver burseri – Alpenmohn

    Alpenmohn (Papaver burseri) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht gelb, orange oder weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Paronychia dichotoma – Mauerraute

    Mauerraute (Paronychia dichotoma) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 3 bis 5 cm hoch und blüht gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Paronychia kapela – Illyrische Mauerraute
    Pflanzenportrait

    Paronychia kapela – Illyrische Mauerraute

    Illyrische Mauerraute (Paronychia kapela) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 2 bis 20 cm hoch und blüht silbrig im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren




  • Thumbnail Physoplexis comosa – Teufelskralle
    Pflanzenportrait

    Physoplexis comosa – Teufelskralle

    Teufelskralle (Physoplexis comosa) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht hellviolett mit dunklen Spitzen im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.

    mehr erfahren



  • Plantago nivalis – Schnee-Wegerich

    Schnee-Wegerich (Plantago nivalis) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht grünlich im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als dekorativer Blattschmuck.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Pleione aurita – Tibetorchidee
    Pflanzenportrait

    Pleione aurita – Tibetorchidee

    Tibetorchidee (Pleione aurita) stammt aus der Familie Orchidaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht purpurviolett im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren