Übersicht: Lamiaceae (Lippenblütler)

Auf einen Blick: Lamiaceae (Lippenblütler)

  • Thumbnail Salvia splendens – Feuer-Salbei
    Pflanzenportrait

    Salvia splendens – Feuer-Salbei

    Feuer-Salbei (Salvia splendens) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht leuchtend rot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährig bis perennierende Garten- und Sommerblume zum Schnitt als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Salvia stenophylla – Salbei
    Pflanzenportrait

    Salvia stenophylla – Salbei

    Salbei (Salvia stenophylla) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht hellblau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Salvia tysonii – Salbei
    Pflanzenportrait

    Salvia tysonii – Salbei

    Salbei (Salvia tysonii) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht hellblau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Salvia uliginosa – Pfeffer-Salbei
    Pflanzenportrait

    Salvia uliginosa – Pfeffer-Salbei

    Pfeffer-Salbei (Salvia uliginosa) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht hellblau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren


  • Salvia urtica – Nessel-Salbei

    Nessel-Salbei (Salvia urtica) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 80 bis 130 cm hoch und blüht hellblau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

    mehr erfahren




  • Thumbnail Salvia viridis – Schopf-Salbei
    Pflanzenportrait

    Salvia viridis – Schopf-Salbei

    Schopf-Salbei (Salvia viridis) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht rosa im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume als Insekten- und Bienenpflanzen, zum Schnitt als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Salvia viridis ‚Oxford Blue‘ – Schopf-Salbei
    Pflanzenportrait

    Salvia viridis ‚Oxford Blue‘ – Schopf-Salbei

    Schopf-Salbei (Salvia viridis ‚Oxford Blue‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht dunkelviolett im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume als Insekten- und Bienenpflanzen, zum Schnitt als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Salvia x jamensis – Pfirsich-Salbei
    Pflanzenportrait

    Salvia x jamensis – Pfirsich-Salbei

    Pfirsich-Salbei (Salvia x jamensis) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht orangerot im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Satureja hortensis – Sommer-Bohnenkraut
    Pflanzenportrait

    Satureja hortensis – Sommer-Bohnenkraut

    Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht hellviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Satureja montana – Berg-Bohnenkraut
    Pflanzenportrait

    Satureja montana – Berg-Bohnenkraut

    Berg-Bohnenkraut (Satureja montana) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht weißlichviolett vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Satureja montana ssp. citriodora – Zitronen-Bohnenkraut
    Pflanzenportrait

    Satureja montana ssp. citriodora – Zitronen-Bohnenkraut

    Zitronen-Bohnenkraut (Satureja montana ssp. citriodora) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht weißlichviolett vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Satureja spicigera – Kriechendes Bohnenkraut
    Pflanzenportrait

    Satureja spicigera – Kriechendes Bohnenkraut

    Kriechendes Bohnenkraut (Satureja spicigera) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 20 cm hoch und blüht weiß vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Satureja subspicata – Zwerg-Bohnenkraut
    Pflanzenportrait

    Satureja subspicata – Zwerg-Bohnenkraut

    Zwerg-Bohnenkraut (Satureja subspicata) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht purpurviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren