Früher zur Gattung Veronica gehörend, besitzt dieser Ehrenpreis heute eine eigene. Mit viel Platz in der Rabatte kann man diese Ehrenpreisart in den Garten einziehen lassen. Sie wächst recht hoch und bildet lichtblaue Blüten, die besonders in dezenten Pflanzungen zur Geltung kommen.
Botanik
Botanische Bezeichnung: Veronicastrum virginicum
Synonyme: Callistachya virginica, Eustachya japonica, Leptandra virginica, Paederota virginica, Veronica virginica
Familie: Plantaginaceae
Deutsche Bezeichnungen: Kandelaber-Ehrenpreis, auch als Kandelaber-Garten-Ehrenpreis bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte von Kandelaber-Ehrenpreis
Veronicastrum virginicum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 130 bis 170 cm hoch, aufrecht horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: lichtblau von Juli bis August
Standort- und Bodenansprüche von Kandelaber-Ehrenpreis
Standort: Der Kandelaber-Ehrenpreis liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt.
Vermehrung von Kandelaber-Ehrenpreis
Kandelaber-Ehrenpreis kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Eine Vermehrung durch Stecklinge und Teilung ist möglich.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Beliebte Suchbegriffe
Kandelaber-Ehrenpreis Bilder, Kandelaber-Ehrenpreis Merkmale, Veronicastrum pflegen, Veronicastrum Bilder, Kandelaber-Ehrenpreis Pflanze,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016