Der Fruchtsalbei ist eine wunderschöne Pflanze aus Mittelamerika. Die riesigen behaarten Blätter verströmen einen Duft, der die ganze Umgebung verführt. Zudem verleiten die weichbehaarten Blätter ihn immer wieder zu streicheln, was er mit einer neuen Duftbrise belohnt. Der Blättertee ist etwas bitter mit einer fruchtigen Note.

Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Salvia dorisiana
Familie: Lamiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Frucht-Salbei
Herkunft und Verbreitung: Honduras
Lebenszyklus und Frosthärte von Frucht-Salbei
Salvia dorisiana ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 120 bis 180 cm hoch, aufrecht buschig
Blütezeit und Blütenfarbe: purpurrosa von August bis September
Standort- und Bodenansprüche von Frucht-Salbei
Standort: Der Frucht-Salbei liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Vermehrung von Frucht-Salbei
Vegetativ wird die Pflanze durch Stecklinge vermehrt.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Beliebte Suchbegriffe zu Salbei
Salvia pflegen, Salbei vermehren, Salbei Pflanze, Salbei Standort, Salvia Bilder,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016
Das sagt der Experte
Der Fruchtsalbei kann auch warm überwintert werden, sodass er für eine natürliche Raumfrische sorgt.