Pflanzenportrait

Ribes sanguineum ‚King Edward VII‘ – Blut-Johannisbeere
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum ‚King Edward VII‘) stammt aus der Familie Grossulariaceae, wächst 80 bis 150 cm hoch und blüht karminrot im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.

Botanik

Botanische Bezeichnung: Ribes sanguineum ‚King Edward VII‘

Familie: Grossulariaceae

Deutsche Bezeichnungen: Blut-Johannisbeere

Lebenszyklus und Frosthärte der Blutjohannisbeere

Ribes sanguineum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 80 bis 150 cm hoch, kompakt strauchförmig

Blütezeit und Blütenfarbe: karminrot von April bis Mai

Standort- und Bodenansprüche der Blutjohannisbeere

Standort: Die Blutjohannisbeere liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops