Pflanzenportrait

Phlox x procumbens ‚Variegata‘ – Kriechender Phlox
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Kriechender Phlox (Phlox x procumbens ‚Variegata‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht rosa im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Phlox x procumbens ‚Variegata‘

Familie: Polemoniaceae

Deutsche Bezeichnungen: Kriechender Phlox

Herkunft und Verbreitung: USA

Lebenszyklus und Frosthärte von Polsterphlox

Phlox x procumbens ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 10 bis 20 cm hoch, flachwachsend bis niederliegend

Blütezeit und Blütenfarbe: rosa von April bis Mai

Blattwerk und Laub: elliptisch, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: weißgrün

Standort- und Bodenansprüche von Polsterphlox

Standort: Der Polsterphlox benötigt leichten Halbschatten für ein optimales Wachstum.

Boden: Der Boden sollte sehr stark durchlässig sein. Ideal sind sandig-kiesige Böden. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.

Vermehrung von Polsterphlox

Eine Vermehrung durch Stecklinge und Teilung ist möglich.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Auf trockenen Böden sollte im Sommer gelegentlich bis regelmäßig gegossen werden.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops