Pflanzenportrait

Morus nigra – Schwarzer Maulbeerbaum
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Schwarzer Maulbeerbaum (Morus nigra) stammt aus der Familie Moraceae, wächst 500 bis 1000 cm hoch und blüht gelblichgrün im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frosthartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

Botanik

Botanische Bezeichnung: Morus nigra

Familie: Moraceae

Deutsche Bezeichnungen: Schwarzer Maulbeerbaum

Lebenszyklus und Frosthärte von Maulbeerbaum

Morus nigra ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die mäßig frosthart ist. Sie sollte für die Gartenkultur einen leichten Winterschutz erhalten, um Frostschäden zu vermeiden.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 500 bis 1000 cm hoch, rundkronig

Blütezeit und Blütenfarbe: gelblichgrün von Mai bis Juni

Blattwerk und Laub: herzförmig, Blattfarbe: dunkelgrün, unterseits heller

Standort- und Bodenansprüche von Maulbeerbaum

Standort: Der Maulbeerbaum liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Auf trockenen Böden sollte im Sommer gelegentlich bis regelmäßig gegossen werden.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops