Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Lamium galeobdolon
Synonyme: Galeobdolon luteum, Lamiastrum galeobdolon, Lamium luteum
Familie: Lamiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Florentiner-Goldnessel, auch als Goldnessel, Goldtaubnessel, Goldene Taubnessel bekannt
Herkunft und Verbreitung: Europa, W-Asien
Lebenszyklus und Frosthärte der Goldnessel
Lamium galeobdolon ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 20 bis 30 cm hoch, breit flachwachsend
Blütezeit und Blütenfarbe: gelb von Mai bis Juni
Blattwerk und Laub: oval, eiförmig, verkehrt eiförmig, Blattrand: gezähnt, Blattfarbe: mittelgrün, silbrig gefleckt
Standort- und Bodenansprüche der Goldnessel
Standort: Die Goldnessel braucht einen schattigen Platz.
Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.
Vermehrung der Goldnessel
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Ca. 30cm Pflanzabstand erfordert einen Pflanzenbedarf von ca. 9 Pflanzen pro Quadratmeter.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Beliebte Suchbegriffe zu Taubnessel
Lamium pflegen, Lamium Frosthärte, Taubnessel kaufen, Taubnessel Standort, Taubnessel Merkmale,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016